Heute gab das Italienische Landwirtschaftsministerium in Rom Zahlen zur Weinernte bekannt. Die Produktion ist auf rund 44 Millionen Hektoliter gesunken, was einem Rückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (50 Mio hl) entspricht. Das ist die geringste Weinlese der letzten sechs Jahre. Damit wird Frankreich dieses Jahr Italien in der Weinproduktion überflügeln.
In den Regionen Zentral- und Süditaliens waren die Weinberge besonders gebeutelt, mit Rückgängen von etwa 20 bis 30 Prozent. Ausschlaggebend dafür: Der Falsche Mehltau, eine Pilzkrankheit, die sich dank häufiger Regenfälle rasant ausgebreitet hat.