Das mittelständische Unternehmen Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH konnte in dem schwierigen 2020 in Absatz und Umsatz gewinnen und legte insgesamt ein Rekordjahr hin. In der hauseigenen Kelterei wurden rund 7.000 Tonnen Obst und Gemüse zu Saft gepresst und zu insgesamt mehr als 37 Millionen Flaschen Saft verarbeit. Das entspricht einem Plus von 6,5% gegenüber dem Vorjahr. Dabei wurde ein stabil wachsender Umsatz jenseits der 50 Millionen Euro-Marke erreicht, teilt das Unternehmen mit.
„Das Jahr 2020 war für beinahe jeden Wirtschaftszweig eine nie dagewesene Herausforderung. Wir sind ein kleines, aber agiles Familienunternehmen. Es ist nicht selbstverständlich, ein solches Jahr auf diese Art zu überstehen und wir sind sehr stolz, stabil zu wachsen. Wir danken ausdrücklich unseren Kundinnen und Kunden für das Vertrauen in unsere Qualität und natürlich all unseren Mitarbeitern, die sich in Rekordzeit auf digitalisierte Arbeitsumfelder und flexible Arbeitszeiten eingestellt haben. Zusammen haben wir es geschafft, Haus Rabenhorst bisher gut und sicher durch diese globale Krise zu steuern“, so Rabenhorst-Geschäftsführer Klaus-Jürgen Philipp.
Für das Jahr 2021 sind neue Saft-Shots in der Pipeline; unter der Marke Rotbäckchen soll eine weitere Innovation auf den Markt kommen.