Da ist das Ding: Bei der Prowein in Düsseldorf (19.-21.3.) stellte Werner Bender (Heuchelberg Weingärtner) als Kopf der neu gegründeten Wein-Mehrweg eG die erste 0,75 l-Pool-Weinflasche Deutschlands vor - das Medienecho war gewaltig. Optisch auffällig sind der außergewöhnlich lange Hals der dunkelgrünen Flasche und ihre Robustheit. Bis zu 50 Umdrehungen sollen möglich sein, die Reinigung erfolgt im bestehenden Spülzentrum in Möttingen.
Tatsächlich ist der bereits seit Dezember bekannte (INSIDE 917) Vorstoß, den der GFGH in Person von Dirk Reinsberg unterstützt, womöglich die Initialzündung für flächendeckendes Wein-Mehrweg - getrieben von hohen Glaspreisen und zu erwartendem politischen Druck. Noch ist aber völlig offen, wie schnell relevante Mengen zusammenkommen und ob die, gesamtdeutsch betrachtet, kleine Gruppe aus zehn württembergischen Winzergenossenschaften unter dem Dach der Weinheimat Württemberg diejenige sein wird, die den Durchbruch schafft.
Auf Werner Bender wartet viel Überzeugungsarbeit beim Handel, der sich bisher noch sperrt, und anderen Winzern. Letztere werden beweisen müssen, dass sie es eben doch besser können als die Brauer. Erstes Projekt: Die beiden Initiativen im Ländle, die Wein-Mehrweg eG und die Gruppe "Zukunftsfähiges Mehrwegsystem" (mit Beiratsmitglied GDB), zusammenführen.