Neuer Mega-Konzern in den USA: Die deutsche Milliardärsfamilie Reimann verschmilzt ihr Kaffee-Imperium Keurig Green Mountain mit dem US-Getränkehersteller Dr Pepper Snapple (Dr Pepper, 7UP, Sunkist, Orangina). Wie es heute heißt, kommt das fusionierte Unternehmen auf einen Jahresumsatz von rund 11 Milliarden US-Dollar. Die von den Reimanns kontrollierte JAB Holding wird größter Aktionär von Keurig Dr Pepper.
Den Kauf von Dr. Pepper lässt sich JAB nach internationalen Berichten per Angebot an die Aktionäre zwischen 18 und 21 Mrd Dollar kosten. An der fusionierten Firma sollen die Aktionäre von Dr Pepper Snapple noch 13% halten.
Unter dem JAB-Dach bündeln die Reimanns u.a. die Marken Jacobs, Senseound Tassimo. Der bisherige Keurig-CEO Bob Gamgort wird dem Vernehmen nach Chef des neuen Mega-Konzerns, Larry Young, Dr Pepper-CEO, wird ebenfalls eine Führungsposition bekleiden.
<link alle-meldungen news-detail mega-deal-kapsel-keurig-wechselt-eigentuemer.html _blank>Die Reimann-Familie hatte Keurig Ende 2015 für rund 14 Mrd Dollar über ihre Investment-Holding JAB übernommen. Keurig (Umsatz im Geschäftsjahr 2015 bis Ende September: 4,5 Mrd Dollar, also - 4 %) war seinerzeit mit seinem Kapselgeschäft ins Schlingern geraten. Durch die Übernahme gab auch Coke seinen 17,4 %-Anteil an Keurig für etwa 2,4 Milliarden Dollar ab.
Nach einigen spektakulären Übernahmen auf dem Biermarkt (u.a. Constellation - Ballast Point für 1 Mrd US-Dollar) hatte sich 2016 der damals rund 6,3 Mrd US-Dollar große amerikanische Softdrink-Hersteller Dr Pepper Snapple Group <link alle-meldungen news-detail dr-pepper-kauft-in-den-usa-zu.html _blank>den erst sieben Jahre alten Getränkehersteller Bai Brands geschluckt - für 1,7 Mrd Dollar.