Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Alkoholsteuer füllt die Kassen

Die deutschen Bundesländer haben laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2016 insgesamt 676 Millionen Euro über die Biersteuer eingenommen. Dies resultiert aus einem versteuerten Inlandsabsatz von gut 79 Mio hl Bier. Die Statistiker hatten daraus einen Pro-Kopf-Verbrauch von 97 Liter/Kopf berechnet; bezogen auf Personen, die Bier legal trinken dürfen (Mindestalter 16 Jahre) liegt der Pro-Kopf-Verbrauch dann aber schon bei 113 Liter/Jahr.

 

Über die Schaumweinsteuer profitierte der Bund 2016 mit einem Steuer-Soll von 404 Mio Euro. Der versteuerte Inlandsabsatz lag hier bei rund 3 Mio hl. Rechnerischer Pro-Kopf-Verbrauch: etwa fünf 0,75-Liter-Flaschen pro Jahr.

 

Der Löwenanteil am Steueraufkommen bei alkoholischen Getränken liegt aber weiterhin bei den Spirituosen. Gut 2 Mdr Euro führten die Hersteller 2015 an Steuern ab, fast zwei Drittel des Gesamtaufkommens. Das dürfte sich auch 2016 nicht maßgeblich geändert haben. Ingesamt spülte die Alkoholsteuer über 3 Mrd Euro in die öffentlichen Kassen.