Der Markt für fertig gemixte Alkoholika – sogenannte Ready-to-Drinks/Fertig-Cocktails wächst weiter. Der Klassiker Whiskey Cola beherrscht das Segment, aber es wird bunter.
Nach Marktforschungszahlen wuchs der Markt der Alkoholischen Mixgetränke aufgelaufen per Kalenderwoche 18 (7.5.) im Vergleich zum Vorjahr um 4,7% auf rund 28 Mio Liter. 2022 war das Wachstum trotz der wiedereröffneten Gastronomie noch fett zweistellig, aber im stagnierenden Spritmarkt gewinnt RTD weiter Anteile. Die meist in Dosen gefüllten Drinks wachsen seit Jahren und stehen nun für etwa ein Zehntel des Spirituosenmarktes. Etwa ein Viertel von den insgesamt 28 Mio Liter macht allein Brown-Forman mit seinem Jack Daniels-Mix. Noch größer sind die Eigenmarken, die per Anfang Mai auf rund acht Mio Liter kommen. Hier macht Lidl einen Topjob, nicht nur mit Cola-Mischungen. Die Drinks ohne Cola – wie Schwarzwald Gin Tonic – werden stärker und machen bald die Hälfte des Volumens aus.
Auch bei den Marken wird der Mix bunter. Bei Jack Daniels ist der Klassiker mit Cola weiter groß, aber auch andere Sorten (Berry, Lynchburg Lemonade, etc.) gehören dazu. Während Brown-Forman im wachsenden Markt mit Jack Daniels etwa 3% verlor, konnte Rivale Jim Beam (Beam Suntory) marktkonform zulegen – knapp 5% und kommt damit auf in den ersten 18 Wochen auf rund zwei Mio Liter. Weinmix von Rotkäppchen-Mumm ist abgefallen mit zweistelligem Minus auf nicht ganz 1,5 Mio Liter. Gut dabei hingegen ist weiterhin Henkell FreixenetsGorbatschow Lemon mit einem Plus von etwa 16% auf rund 1,3 Mio Liter, gefolgt von DiageosCaptain Morgan Rum-Cola mit einem Zuwachs von 8,6% sowie Gordons Tonic knapp dahinter, aufgerundet auf eine Million Liter. Bei MBG brummen die 9-Mile-Mixe. Besonders gut läuft es mit Effect Vodka & Energy, während andere Sorten verloren haben. Camparis 2021 eingeführter fertig gemixter Aperol Spritz wächst zügig und stark: fast 30% auf ebenfalls rund 0,7 Mio Liter. Dicht dahinter Havanna Club Cola, ebenfalls zweistellig, genauso wie Schwarze & Schlichtes Three Sixty Mix auf rund 0,6 Mio Liter, vor allem der Energy-Mix zieht.
Der RTD-Boom ist ein weltweiter: Im Impact-Ranking, der Währung für Spirituosenzahlen international, hat es Spirit of Gallo mit High Noon Sun Sips (Wodka, Frucht, Seltzer) geschafft binnen drei Jahren auf Rang 5 unter den Top 100 zu springen, hinter den Originalen, Smirnoff, Johnny Walker, Bacardi und Jack Daniels.
Artikel aus INSIDE 929