Die im Sommer 2021 besiegelte Übernahme des Malzgiganten Soufflet durch die französische Invivo-Gruppe wirkt nun auch in die Führungsstruktur der deutschen Einheit hinein. Der bisherige Gf wurde nach Frankreich beordert, ein neuer kommt.
Die 200.000 Tonnen Malz aus deutscher Produktion (gut die Hälfte davon für den Verkauf im Inland, der Rest für den Export) spielen in der Gesamtsicht eines Konzerns, der schon jetzt insgesamt mindestens 2,2 Mio Tonnen Malz herstellt, eine eher dezentrale Rolle. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich der bisherige Deutschland-Chef Vincent Graille allerdings aber offenbar auch auf schwierigen Terrain genügend Meriten erworben, dass Invivo ihn jetzt zum CTO einer neuen Soufflet-Einheit machte, die sich um das organische Wachstum der Malzsparte kümmern soll. Ehrgeiziges Ziel: eine Verdoppelung der Malzproduktion bis 2030, organisch und durch Zukäufe.
Einen Vorgeschmack auf kommende Übernahmeschlachten bekam das staunende Publikum unlängst durch die Eingliederung der belgischen Castle Malting in die Konzernstruktur. Die frühere Malterie de Beloeil, 1868 gegründet, ist die älteste Mälzerei in Belgien und verkauft rund 150.000 Tonnen Spezialmalze. Unter ihrem Eigentümer Jean-Louis Dourcy, einem Ex-Boorthmalt-Gf, hatte sich Castle Malting allerdings auch zu einer Art One Stop Shop entwickelt, in dem es außer Malzen Hopfen, Hefen und andere Produkte und Dienstleistungen für den Brauereibedarf zu erwerben gab.
Grailles Nachfolger?
Nach Grailles Abflug Richtung Konzernzentrale werden derzeit in der deutschen Unit einige Moves notwendig. Den ersten hat Soufflet bereits offiziell vollzogen: Neuer Sales Manager Deutschland wird Philipp Schumpp, den mit seinem Vorgänger Thomas Schumacher sowohl der frühere Arbeitgeber Bestmalz wie auch das Faible fürs Heimbrauen verbindet. Schumacher selbst ist damit wohl nicht mehr lange Sales Director. Im neuen Organigramm taucht er derzeit noch nicht offiziell als Geschäftsführer auf. Eine Bestätigung für die Nachfolge Grailles gibt es bislang nicht; allerdings können sich INSIDER keine andere als die naheliegendste Lösung vorstellen.
Artikel aus INSIDE 918