Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#923

Splendid holt Gf: Nachschub für Thiel

ProWein: Gute Stimmung, weniger als 2019

Fast komplett: Die neue internationale Führungscrew von Henkell Freixenet (v.li.): der neue Brokemper-Stellvertreter, Technikchef Eberhard Benz, Ober-Vertriebsboss und UK-Lenker Damian Clarke, Marketingchefin Martina Obregón und CEO Andreas Brokemper – nur USA-Chef Enore Ceola fehlt.

Die ProWein 2023 (19.-21.3.) bekommt durchweg gute Noten. In Düsseldorf trifft sich die internationale Weinfamilie. Die Messe ist das internationale Event. Gleichwohl, ganz an alte Rekorde (2019: 61.500 Besucher) konnte die Messe nicht anknüpfen. Gezählt wurden 49.000. Auch die Zahl der Aussteller blieb mit 6.000 Firmen 13% unter Vor-Corona-Niveau.

Gelobt wurde von vielen Ausstellern die gute Mischung aus Exportkunden, Fachhändlern, Gastronomen, LEH-Entscheider. Bestnoten auch für Organisation und Logistik der Messe. Das ganz große Gedränge blieb weitgehend aus. Die Gänge blieben wie zu Corona-Bedingungen im Vorjahr breiter. So wirkten die Hallen manchmal weniger voll; als sie waren. Gut besucht war wie immer die Halle 1 mit deutschen Weinen (anders als die der Italiener und Franzosen) und die Halle 4, wo sich unter anderem die Sekthersteller präsentieren. Ordentlich Bewegung gab es auch in der Spirituosenhalle 13 und der innovativen Halle 7.0 (Motto: same but different) – wo neben allerlei Alkoholfreiem und immer noch viel Gin auch Exotisches wie Sparkling Tea aus Copenhagen, Creamlikör Tobago Gold aus Trinidad und Tobago oder der Ingwer-Apfel-Likör Ingwerer präsentiert wurde. In der Halle 7a auch mit einem durchweg gut besuchten Stand dabei: der fränkische Bierhersteller Maisels & Friends einschließlich Party am Montagabend.      

Artikel aus INSIDE 923

Wein besucht Sekt: Hofkeller-Weingutdirektor Thilo Heuft (li.) zu Gast bei Oppmann-Macher Christian Meier
Herrin über Fruchtwein & Co am passend bunten Stand: Katlenburger-Gf und Inhaberin Alexandra Demuth
Konkurrenzbesuch: Rotkäppchen-Mumm-Lenker Christof Queisser (li.) zu Besuch bei Henkell-Freixenet-PR-Mann Jan Rock
ProWein-Präsenz: Underberg-Chefin Hubertine Underberg-Ruder erstmals mit Udo Bruns, seit kurzem Direktor für das internationale Geschäft
Voll besetzt: Ex-Heydt-Mann Christian Spieker – Nachfolger von Kisker-Vertriebslegende Wolfgang Wichert –, Ararat-Brandy-Macher Erdal Akarsu und Kiskers Martin Hillmann (Vertriebsinnendienst)
Im Glück: Monin verloren, Tessiere Sirup gewonnen und mit Wein “1976“ ein Volltreffer: Sabine Immelnkemper, Gf Bernard Massard
ProWein-Neuling: Großabfüller Refresco scheint es ernst zu meinen mit seiner Avandis-Alkoholabfüllung. Im Bild Sales Manager Tim Kirstaedter
Craft-Champagner: Martin Konorza, Ururenkel von Brauereilegende Paul Dinkelacker, will mit seinem Champagner De Watere bald mehr Menge machen