Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Auftakt für neue Münchner Brauerei

Luis, Leo und Dietrich Sailer

Im Münchner Stadtteil Obergiesing wurde am heutigen Freitag die Grundsteinlegung der Münchner Kindl Brauerei gefeiert. Den symbolischen Akt hat Prinz Luitpold von Bayern gemeinsam mit dem in München als "Obststandl Didi" bekannten Marktverkäufer Didi Schweiger ausgeführt. Wie bereits öfters von INSIDE berichtet (zuletzt in der aktuellen Printausgabe), baut Dietrich Sailer gemeinsam mit seinen Söhnen Leo und Luis eine Brauerei mit einer Kapazität von 10.000 hl (plus Option auf Erweiterung).

Unter den Gästen waren neben der Münchner Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) auch mehrere Stadträte sowie der US-Generalkonsul in München Timothy Liston. Aus der Branche waren unter anderem der ehemalige Wiesn-Wirt Wiggerl Hagn (Löwenbräu) sowie Giesinger-Bräu Steffen Marx und Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer der Privaten Brauereien, vor Ort. 

Dietrich Sailer erklärte in seiner Rede, dass er für die Marke Münchner Kindl bis heute keinen Cent habe bezahlen müssen. Die 1880 gegründte Münchner Kindl Brauerei wurde einst von Unionsbräu übernommen ehe sie an Löwenbräu überging. Im heutigen AB Inbev-Kosmos gab es keinerlei Verwendung mehr für die Marke und wohl auch niemanden, der sich dafür zuständig fühlte, ließ Sailer wissen. 

Der Backsteinbau, der einer Basilika nachempfunden wird, soll bis Ende 2023 fertiggestellt sein. Ab Frühjahr 2024, neuneinhalb Jahre nachdem die Idee zum Bau entstanden ist, soll das erste Bier fließen. Damit dieses auch als "Münchner Bier" deklariert werden darf, muss Sailer noch einen Tiefbrunnen bauen. Die Genehmigung dafür läuft noch. 

Abgefüllt wird später lediglich in echte Holzfässer. Das Augenmerk soll dabei laut frischgebackenem Brau- und Malzmeister Luis Sailer (Doemens) auf der Sorte Dunkel liegen. Gebraut wird mit offener Gärung (Reifung sechs Wochen in echten Holzfässern). Das Bier wird anschließend in liegenden Tanks im Keller gelagert. Das Flaschenbier wird extern abgefüllt. Noch steht der künftige Abfüllpartner nicht fest, aber es gibt bereits eine enge Zusammenarbeit mit der Brauerei Schweiger in Markt Schwaben.

Wie hoch die Kosten für den Brauerei-Bau ausfallen, weiß Dietrich Seiler laut eigener Auskunft selbst noch nicht. 

Luis Sailer, Prinz Luitpold von Bayern, US-Generalkonsul Timothy Liston, Bürgermeisterin Verena Dietl, Dietrich Sailer, Didi Schweiger und Leo Sailer