Die Giesinger Brauerei zapft erneut und damit zum sechsten Mal die Crowd an, um an frisches Kapital zu kommen. Auf der Crowdfunding-Plattform Conda sammelt Giesinger-Gründer Steffen Marx mit Gf-KollegeJonas Seidl Geld ein, um unter dem Motto "Mehr Grün für München" in erster Linie eine CO2-Rückgewinnungsanlage für seine Brauerei (Werk 2) finanzieren zu können. Damit will Marx seine Brauerei "unabhängig von den teilweise verrückten Preisen und Verfügbarkeiten für Kohlendioxid" machen.
Weitere Ziele der Kampagne: Die Entwicklung einer Community-App sowie die Ausweitung vom Marketing, um noch enger am Endverbraucher dran zu sein. Außerdem soll das Geld auch dazu verwendet werden, um in der Gastronomie in und um München weiter zu expandieren.
Per Nachrangdarlehen können Unterstützer zwischen 100 und 25.000 Euro investieren. Höhere Beträge sind nur für Kapitalgesellschaften oder GmbH & Co.KGs möglich. Die Vertragslaufzeit ist auf mindestens 10 Jahre angelegt. Marx verspricht dafür im Gegenzug 6% Rendite in Form von Bier und Speisen. Die Crowdfunding-Kampagne läuft zwei Monate. Am Abend des ersten Tages wurden bereits knapp 215.000 Euro eingesammelt. Das Fundingziel liegt bei 750.000 Euro.
Dass Crowdfunding auch bei hohen Summen zum Erfolg führen kann, weiß in der Brauer-Szene kaum einer besser als Marx. Für seine 2020 eröffnete neue Brauerei Werk 2 am Standort Feldmoching-Hasenbergl sammelte er einen Millionenbetrag aus einer Crowdfunding-Aktion mit fast 2.600 Investoren ein (INSIDE 853). Das Geld floss hauptsächlich in die neue Krones-Abfüllanlage inklusive 100 hl-Sudhaus (Gesamtwert über 20 Mio Euro).