Der Get.In.-Kongress jährte sich heuer zum 15. Mal. Rund 400 hohe Tiere aus der Branche waren diesmal da. Volles Haus. Volles Programm. Heißt, knallharte Marktanalysen, schillernde (Branchen-)Prominenz und scharfe Zungen auf der Bühne. Und in den Pausen und am Abend wurde fleißig genetzwerkt.
Kommt die allgemeine Rücknahmepflicht für Mehrweg? Müssen Leergutbestände aufgestockt werden? Henning Rodekohr (Vilsa Brunnen) war sich am Dienstag sicher: "Die Veränderungen werden technisch handhabbar werden." Zuvor noch brachten Markus Wolff (Genossenschaft Deutscher Brunnen) und Martin Gerig (Bund Getränkeverpackung der Zukunft) in Sachen Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) auf den neusten Stand. Ob die Verordnung Nutzer bestehender Systeme in Deutschland in eine missliche Lage bringen wird, zum Beispiel. Mehr zu den aktuellen Entwicklungen lesen Sie in unserer Meldung.
Kontroverse Themen
Mindestens genauso politisch: das Thema Alkohol. Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauerbundes, sagte auf der Get.In.-Bühne: "Wir erleben einen Paradigmenwechsel." Irland zum Beispiel werde Getränke künftig wohl mit Warnhinweise versehen. Ein Dammbruch, der weitere Entscheidungen dieser Art nach sich ziehen wird? Ja, sagte Eichele - die Möglichkeit von Warnhinweisen sei auch hierzulande real. Kritisch sah diese Entwicklung auch Angelika Wiesgen-Pick (Bundesverband der Spirituosenindustrie): Der maßvolle Genuss werde mit dem maßlosen Missbrauch gleichgesetzt.
Auch das Thema Retail Media kam gut an, ist es doch brandaktuell. Der Markt dafür wächst: 2,2 Milliarden Euro setzte die Branche in Deutschland um. Tendenz steigend. Benedikt Blaß, Gründer von Marketing of Moments, prophezeit: "Händler werden zu Media-Anbietern."
Awards und Promis
Wie bunte Farbkleckse auf der Branchenleinwand waren die Keynotes von Bestseller-Autor Frank Schätzing, Ex-Fußball-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus-Webb und KI-Experten Bilal Zafar. Teils inspirierend, teils mitreißend. Der Ehrenpreis der Deutschen Getränke Branche, der an Veltins-General Michael Huber ging, (mehr dazu hier) und der Goldene Spund-Award für fünf Jungunternehmer aus der Branche (mehr dazu hier) waren die krönenden Highlights beider Tage.
Im Get. In.-Blog und auf dem Get.In.-LinkedIn-Profil können Sie alle Auftritte, Verleihungen, Reden und Diskussionen im Detail nachlesen.