Seit Monaten veröffentlichen wir auf unserer Website regelmäßig die Entwicklung der Facebook-Likes bei den führenden Getränkeherstellern, beim Handel und in bestimmten Bereichen der Gastronomie. International spielen (deutsche) Facebook-Spitzenreiter aber mitunter bei weitem nicht die Rolle, die ihnen hierzulande zukommt. Aus diesem Grund hier ein Vergleich national - international (Stand: Ende Oktober), wie immer in Zusammenarbeit mit dem früheren Faxe Deutschland-Chef und jetzigem Social Media-Experten Rolf Lauströer.
<link fileadmin user_upload pdf top_5_national_und_international_inside.pdf _blank>Download Vergleich national - international als pdf
An der Definition der "nationalen Seiten" liegt es auch, dass z.B. Red Bull in der nationalen Sparte "Energy" überhaupt nicht auftaucht, sondern das MBG-Produkt effecthier an erster Stelle steht: Red Bull hat gar keine nationale (deutsche) Seite, ebenso Coca-Cola u.a.. Wie die echten Verhältnisse lägen, wenn denn jeder Hersteller auch eine deutsche Seite hätte, lässt sich am ehesten noch am Beispiel Pepsiablesen: im Inland gut 74.000 Likes, international über 9 Mio. Was allerdings auch nichts ist gegen Coca-Cola, die international auf über 54 Mio Likes kommen - allerdings eben ohne eine national deutsche Seite. Umgekehrt verfügen Cinzano Asti, Rotkäppchen u.a. nur über deutsche Seiten, die auch weltweit führend sind.
(weitere Informationen auch unter <link http: www.laustroeer.de _blank>www.laustroeer.de)