Was sind Facebook-Zahlen wirklich wert? Diese Frage beschäftigt uns von jeher - sie bekommt aber zusätzliche Brisanz, wenn man mal die plakative Zahl der Likes (also der mutmaßlichen Fans) mit der Zahl derer vergleicht, die aktiv über die Marke reden. Da stehen dann effect oder auch Astra plötzlich als Strahlemarken da - andere, wie Salitos oder EnergyX, sind blamiert.
Zusammen mit dem früheren Faxe Deutschland-Chef und jetzigem Social Media-Experten Rolf Lauströer haben wir für Sie ausgewählte Hersteller und Händler einem Schmerztest unterzogen.
<link fileadmin user_upload pdf getraenkemarken_auf_facebook_per_31.12.2013.pdf _blank>Die Übersicht der wichtigsten Facebook-Aktivitäten in der Getränke-Branche (bis 31.12.2013) und einige Charts zur Zahl der "echten" Fans lesen Sie in unserer pdf!
Hier eine kurze Zusammenfassung / Interpretation für alle, die es eilig haben:
2/3 : Get.In.-Quereinsteiger
Auf dem Frankfurter Get.In.-Branchenkongress 2013 räumten sie Beifalls-Stürme ab - auf Facebook ist der Siegeszug der Bamberger Bier-Distributeure von "St. Erhard" ungebrochen. Die Berliner Kult-Limo Wostock zieht an der ebenfalls Berliner "Premium Cola" vorbei
4/5 : Coca-Cola
Coke wächst weltweit, wie nicht anders zu erwarten, bei Facebook noch immer. Und stabil. Da scheint´s nach oben hin noch keien Sättigungsgrenzen zu geben.
6 : Heineken /Skol / Budweiser
Stabile Entwicklungen, keine Auffälligkeiten. Bei Budweiser ist ein bemerkenswerter Sprung von April/Mai Geschichte.
7 : Rhino´s / Effect
Der MBG-Energyzer hat es nun doch über 1 Mio Fans geschafft - wenn auch sowas von knapp. Bei Rhino´s hingehen tut sich schon lange nichts mehr. Stabile Seitenlage sozusagen.
8 : Active 02 / Volvic / Gerolsteiner
Bei den bundesweiten Wässern stagniert Volvic, Adelholzeners Active 02 zieht vorbei, Gero in stabiler Aufwärtsbewegung.
9. INSIDE Biermarken-Hitliste
Die Reihenfolge entspricht dem Ranking der Biermarken laut der aktuellen INSIDE-Liste von Januar2014 - gemessen am Absatz. Bei den Fans sieht die Sache schon anders aus: Oettinger tut wenig, hat´s aber offenbar auch nicht nötig. Radeberger tut noch weniger - da besteht schon eher Handlungsbedarf. Beck´s? Lebt vom Kult, was auch .......
10 : Krombacher / Beck´s / Astra / Holsten
... der Vergleich der Nordlicher mit Krombacher nahelegt: Astra holt gegenüber Beck´s gewaltig auf.
11 : Veltins
Die Marke rutscht zusammen mit V + im Dezember nach eher stagnierenden Zeiten wieder nach oben; Fassbrause, Design und das neu eingeführte Grevensteiner bleiben im Wartezimmer.
12 : Fassbrause
Durch die Decke geht Krombachers Fassbrause - zumindest bei Facebook, während Veltins, Gaffel, die Weizenbrause (Hütt) und die Fassbrause "Kreuzbär" (aus Berlin) eine Pause einlegen.
13: Ratsherrn / Block / Altes Mädchen
Bei den Hamburger Kult-Sites zählt das ziemlich junge "Alte Mädchen" die meisten Verehrer.
14 : Gaffel / Früh
Es ist soweit: Zum ersten Mal seit langem zieht Früh dauerhaft und signifikant an Gaffel vorbei - die vom Bruderzwist zermürbte Brauerei kann sich anscheinend nicht mehr so richtig auf ihre Web-Aktivitäten konzentrieren. Da hilft - bisher - auch der Karneval nix.
15 : Jever / Jever Fun
Eigentlich nichts Neues: Jever Fun macht den Fans mehr Spaß
16 : The Boss Hoss Beer / AC/DC Beer
Naja. So richtig rocken weder das eine noch das andere mühsam gepushte Bierchen - also weder das bei Eschweger fabrizierte Boss Hooss Bier noch AC/DC aus den Karlsberg-Kesseln
17 : Sinalco / Die Limo
Graninis Brause stagniert, wenn auch deutlich über Sinalco.
18 : Top 3 des Handels
Konstant wie seit Monaten schon entwicklen sich die Fan-Zahlen bei Lidl, dm und Rossmann - immer paralell, zuletzt alle drei mit einer gewissen Stagnation. Sättigung erreicht?
19 : Top 5 der GAMs
Unangefochtener Spitzenreiter der GAMs ist immer noch Sagasser; bei Kurhessische ist der von uns ausgedeckte seltsame Sprung im Sommer ´13 verdaut bzw eben nicht: Seither ist dort nichts mehr passiert.
20 : Onlinehändler / Lieferdienste
Zuwachs gibt´s nur noch bei Bier Deluxe, Bier Post stabilisiert sich auf hohem Niveau
21: Top 20 Colas in Deutschland
Der Vergleich ist einerseits unfähr, weil es sowohl bei Coca-Cola wie auch bei Pepsi nur noch weltweite Seiten gibt und die deutschen Fans nicht mehr rausgerechnet werden. Andererseits lassen die Zahlen auch so genügend Schlüsse zu. Vor allem den, dass es wunderbar viele Colas in Deutschland gibt - die meisten kennt bloß niemand.
22. Energy national
Was in gewisser Weise auch für die in Deutschland erhältlichen Energry-Getränke gilt: Manche haben nur weltweite Seiten. Doch hier wird´s jetzt spannend: Über effect reden prozentual zur Zahl der Gesamt-Fans wesentlich mehr Leute (jeder 71.) als über Red Bull (jeder 128.). Zum Vergleich: Bei EnergyX ist es nur jeder 6.156te. In diesem Sinne gewinnen manche Facebook-Zahlen dann plötzlich ganz andere Bedeutung ....
23. Bier national
.... was auch für die Fans diverser Biere gilt, die hierzulande verkauft werden. Salitos hat trotz hoher Fan-Zahlen nur extrem wenige Leute, die via Facebook auch wirklich drüber reden (nur etwa jeder 500.) und erreicht auch nur die recht schmal Zielgruppe der 18- bis 24-Jährigen. Ganz anders bei Astra: Über die Hamburger Carlsberg-Kultmarke spricht jeder 21. ihrer Facebook-Fans. Ein gutes Indiz dafür, dass die Hamburger wissen, wie man eine Marke anschiebt - interessanter Weise mit einer nicht mehr so ganz jungen Altersgruppe von 25 bis 34 Jahre.
24. Top 10 Bier national
Und nochmal die Biere der INSIDE Markenhitliste - diesmal im Vergleich ihrer Likes seit 2011. Deutlich zu erkennen: Krombacher, Bitburger und (auf niedrigerem Niveau) auch Hasseröder haben die größten Sprünge geschafft; die Inbev-Marke mit dem Auerhahn allerdings schwächelte 2013 schon wieder, Folge einer massiven Streichrunde beinden Werbespendings.
IM ANHANG:
Dr Datenpool für alle, die wissen wollen, wieviele Seiten in welchen Sparten Grundlage unserer Berechnungen sind.