Die MetaBrewSociety (MBS) hat die Katze aus dem Sack gelassen. Wie von INSIDE bereits vor vier Wochen geschrieben (INSIDE 907), übernimmt die Cyber-Community um Co-Gründer Holger Mannweiler die im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel gelegene Brauerei Michael.
Für den bisherigen Inhaber Hermann Michael sei es eine schwere Entscheidung gewesen, einen Teil seines Familienerbes zu verkaufen. Er freue sich aber, so teilt es die MBS mit, dass die Brauerei eine aufregende und revolutionäre Zukunft habe. Damit die neuen Eigentümer erfolgreich starten können, wird Hermann Michael die MetaBrewSociety in den nächsten zwei Jahren noch unterstützen.
Die Brauerei befindet sich seit 1906 im Besitz der Familie Michael. Allerdings wurde sie vor zehn Jahren geschlossen und kam damals laut INSIDERN maximal noch auf 5.000 hl. Bis heute finden in der Brauerei Michael ab und an noch Hobbybraukurse statt - in einem maximal 20 hl-Sudhaus aus den 70er Jahren.
Die MBS lässt ihre Anhänger via Discord (ein Onlinedienst, den MBS nutzt, um mit ihrer Community zu kommunizieren) wissen, dass die Brauerei eine Kapazität von 10.000 hl habe und in nächsten Schritten auf das Zwei- oder Dreifache erweitert werden soll. Dazu müsse lediglich auf zwei oder drei Produktionsschichten umgestellt und zusätzliche Gärtanks installiert werden.
Da die MBS an ihre NFT-Inhaber im Schnitt 200 Dosen pro Jahr kostenfrei verschicken will, muss in die Brauerei Michael noch eine Dosenabfüllung installiert werden. Wie es heißt, sei diese Investition bereits in Bälde geplant.
Was ist die MBS?
Die MetaBrewSociety versteht sich als eine Brauerei im Metaverse. Sie verkauft an ihre Anhänger NFTs (Non Fungible Token) im Wert von je etwa 1.000 Euro. Im Gegenzug erhalten die NFT-Inhaber lebenslang (zumindest so lange das Projekt am Leben ist) Freibier, Mitspracherecht bei künftigen Entscheidungen sowie Einladungen zu exklusiven Events oder auch Rabatte auf Merchandising-Artikel. Ursprünglich sollte auch die Brauerei über NFTs finanziert werden, doch davon nahmen die Gründer letztlich wieder Abschied.