Auf der Salzburger Messe Alles für den Gast präsentierten sich neben den österreichischen Bier-Platzhirschen auch wieder mehrere bayerische Brauereien. Und Red Bull feierte sich auch in der Zeit post Mateschitz.
Unter den Gästen wurde wild spekuliert, ob Red Bull-Erbe und neuer 49%-Gesellschafter Mark Mateschitz beim Heimspiel auf der Alles für den Gast auftauchen würde. Gesehen hat ihn schließlich niemand. Auch der neue CEO Getränke, Franz Watzlawick, blieb der Messe fern. Bei Red Bull zählt ohnehin schon seit jeher: Der Star ist die Dose. Einzelne Personen sollen deshalb nicht im Rampenlicht stehen. Zur Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens namens RRB Projects GmbH von Red Bull und Abfüllpartner Rauch wollte sich bei den roten Bullen niemand äußern. Viel wichtiger war zu signalisieren: die (Energy-)Party geht weiter!
Nicht ganz so sorglos war die Stimmung bei den Brauern. Die Kostenexplosionen auf sämtlichen Ebenen machen allen zu schaffen. Deshalb sind Preiserhöhungen (im Schatten der Großen) um meist einen Euro pro Kiste fast durch die Bank beschlossen. Manch regionaler Bräu fürchtet sich jedoch vor der 20-Euro-Schwelle. Das HB Traunstein will von dieser Sorge nichts wissen. Eine Erhöhung zum 1. April für Gastro und Handel, wo die Kiste künftig 20,99 Euro kosten wird, ist beschlossene Sache. Mutig geht auch die Schlossbrauerei Maxlrain voran und tätigt gegen den Trend mitten in der Krise mit einer neuen Abfüllanlage von Krones gar das größte Investment der Unternehmensgeschichte. Noch im ersten Quartal 2023 soll die neue Anlage in Betrieb gehen.
Bei Heinekens österreichischem Ableger Brau Union, der mit seinen 15 Biermarken (neben Heineken, Desperados und Sol u.a. Zipfer, Gösser, Edelweiß, Fohrenburger) rund 5,5 Mio hl macht, stellte sich indes der neue Gastrochef Markus Kapl vor. Kapl folgte im September auf Dr. Andreas Hunger, der sich nach 36 Jahren in der Brau Union und zwölf Jahre davon im Management-Team in den Ruhestand verabschiedete.
Gut angenommen wurde laut Messeleitung übrigens das neue Raum-in-Raum-Konzept Getränkewelt, in dem sich 15 Aussteller aus den Bereichen Spirituosen, AfG, Bier, Wein und Kaffee präsentierten.
Artikel aus INSIDE 914