Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#932

13 Jahre Craft: Was hängen bleibt

Viechtach sortiert AG-Perspektiven

Bei der rund 15.000 hl großen Viechtachter Gesellschaftsbrauerei ventiliert Bräu Markus Grüßer immer noch Pläne zur Umwandlung in eine AG. Nach den Verwerfungen der Corona-Jahre hat der Ex-Geins-Statthalter in Hanichen und spätere Gf diverser Unternehmen (Cellerar GmbH, Kloster Wöltingerode Brennen und Brauen GmbH, Getränke Zukunft mit Berliner Bärenbräu) die bei der Übernahme 2018 noch recht marode Brauerei einigermaßen auf Kurs gebracht und seine anfangs beteiligten Mitgesellschafter Dr. Christian Reidel und Martina Holzeder ausgezahlt. Frisch an Bord und nach einer Kapitalerhöhung mit 32,5% ist die Regensburger Kemco GmbH des geborenen Venezolaners Julio Kemenyfy, der bei diversen Brauereifesten vor Ort schon mal für den Chef gehalten wurde.

Grüßer will nun bis Jahresende das Konstrukt (er selbst hält 67,5%) in eine AG umwandeln und danach per Crowdfunding bis zu zwei Mio Euro in eine Kapitalerhöhung fließen lassen – mittels vieler stimmrechtsloser Namensaktien. Als AR-Chef soll immer noch der frühere Carlsberg Deutschland-Chef und heutige Einweg-Lobbyist Wolfgang Burgard herhalten, neben Wirtschaftsprüfern, Anwälten und Julio Kemenyfy selbst. Für den Vertrieb hat Grüßer indes den nebenberuflichen Volksmusikanten („Watschnbaum-Kabarett“) Thomas „Dammerl“ Hantke aquiriert, der ab 1. September Betriebsleiter und Außendienstleiter werden soll.

Artikel aus INSIDE 932