Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Stiftung Warentest trinkt alkoholfreie Weißbiere

Das alkoholfreie Weißbier der Privaten Weißbierbrauerei Schneider in Kelheim hat bei einem Ranking der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten; beurteilt wurde u.a. nach den Kriterien Sensorik, Schadstoffe und Deklaration. In der Rubrik "Eignung als Sportgetränk" schnitt keines der untersuchten Biere besser als befriedigend ab, auch nicht die nach Schneider nächstplatzierten alkoholfreien Weißbiere von Erdinger, Tucher, Krombacher, Maisel´s und Franziskaner. Auf den letzten Plätzen der 20 getesteten alkoholfreien Weißen landeten Biere aus den Häusern Will in Motten (ausreichend), Graf Arco in Eichendorf sowie Schönbuch in Böblingen (beide "mangelhaft").

Die Stiftung Warentest - der die Bundesregeirung in Zeiten bröckelnden Umsatzes eine Aufstockung des Stiftungskapitals um 50 auf dann 75 Mio Euro bis 2012 versprochen hat - unterzog auch Bierzapfanlagen diversen Tests. Sieger bei den Bierzapfsystemen wurde das

Modell Philips

Perfect Draft HD 3620, mit dem Inbev hierzulande auf den Markt geht. Bei den Bierfässern samt integriertem Zapfsystem setzten sich das Krombacher Frische Fass 11l und Krombacher Frische

Fässchen 5l (beide Note 1,7) durch. (27.05.2010, 16:22 Uhr)