Der Spirituosen-Absatz in Deutschland ist nach Zahlen des Bundesverbandes der Spirituosenindustrie (BSI) 2022 mit 724 Millionen Flaschen (0,7 Liter) stabil geblieben. Dabei half der wieder stärkere Absatz in die Kanäle Gastronomie und Fachhandel, die für 24 % des Absatzes stehen.
Das Gros (76 %) läuft über den Lebensmittelhandel, der laut Marktforschungsinstitut Circana auf 551 Millionen Flaschen kam und damit 2,2 % unter Vorjahr lag. Mit 37,7 % dominieren dabei weiterhin klare Spirituosen, wozu neben Wodka u.a. auch Korn gehört. Liköre kommen auf 35,7 %, Whisk(e)ys auf 9,9 %.
Gewonnen haben nach einzelnen Sorten Frucht- und Kokosliköre, Whisky(e)ys, Tequila, Jagertee, Grappa, Rai Raki, Ouzo, Brandy, Doppelkümmel und Armagnac. Umgesetzt wurden im LEH wie im Vorjahr 4,9 Mrd Euro mit Spirituosen, womit die Gattung ein Viertel des gesamten Umsatzes mit alkoholhaltigen Getränken macht.