Die deutsche Sektbranche hat das Gewicht von Standardsektflaschen um fast 100 Gramm reduziert. Dem Verband Deutscher Sektkellereien (VDS) zufolge beträgt das durchschnittliche Sekt-Flaschengewicht aktuell knapp 585 Gramm. Für im Charmat-Verfahren hergestellten Sekt komme dabei zum Großteil die Standardflasche mit einem Gewicht von 560 Gramm zum Einsatz.
"Die deutschen Sekthersteller schöpfen die Optimierungsmöglichkeiten des Flaschengewichtes (...) nach dem Stand der Technik nahezu aus", lässt Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Glasindustrie wissen. Die leichtere Standardflasche erfülle dabei laut Bundesverband weiterhin sicherheitstechnische Anforderungen und halte den hohen Innendruck in der Flasche bedenkenlos aus. Noch vor wenigen Jahren galt die Standard-0,75-Liter-Flasche mit einem Leergewicht von 650 Gramm als untere Gewichtsgrenze für Sektflaschen.
Die leichtere Glasverpackung trage dabei nicht nur zu nachhaltigem Handeln bei, sondern bringe auch ökologische Vorteile, in dem sie weniger Ausgangsmaterial für die Herstellung benötige und CO2-Emissionen beim Transport einspare, erklärt VDS-Gf Dr. Alexander Tacer.