Höchststand bei der Inflation seit der Wiedervereinigung: 10% waren es im September im Vergleich zum Vorjahr. Nochmal ein sprunghafter Anstieg nach dem August - damals lag die Inflationsrate bei 7,9%, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilt.
Hauptursache sind enorme Energiepreiserhöhungen. Die Teuerung liegt in dem Bereich bei 43,9% gegenüber 2021 (Erdgas sogar 95,1%). Darüber hinaus gibt es aber zunehmend auch Preisanstiege bei vielen anderen Gütern, besonders bei Nahrungsmitteln (Plus 18,7%). Die zeitlich begrenzten Maßnahmen des zweiten Entlastungspakets der Bundesregierung hatten sich von Juni bis August 2022 dämpfend auf die Gesamtteuerung ausgewirkt.