Wer hat, der kriegt nochmal - gilt auch für die Getränke- und allgemein Lebensmittelbranche. Das aktuelle Manager Magazin (MM) listet wieder mal die 500 reichsten Deutschen auf. Darunter befinden sich, nach den Familien Karl (Aldi Süd) und Theo (Aldi Nord) Albrecht als Spitzenreitern und Dieter Schwarz (u.a. Lidl) auf Platz 3, wieder mal illustre Personen der Getränkebranche.
Demnach hat Alexandra Schörghuber 2013 einen satten Sprung von 2,6 auf 3,1 Mrd Euro Vermögen gemacht - allerdings wohl weniger über ihre Brau-Beteiligungen (Paulaner Hacker-Pschorr, BHI) als mehr über ihr Immobiliengeschäft. Auch der Aromenhersteller Hans-Peter Wild muss nach den MM-Zahlen nicht darben - er bringt es auf immer noch 1,4 Mrd Euro Vermögen. Damit gehört er auch nicht zu den "ärmeren Reichsten", zu denen das MM mehr oder weniger genüsslich Harald Eckes-Chantré (0,8 Mrd Euro), Ex-Trinkgut und Noch-Immer-Fressnapf-Inhaber Torsten Toeller (0,75 Mrd Euro), die Krones-Familie Kronseder (ebenfalls 0,75 Mrd Euro) und Susanne Veltins (0,7 Mrd Euro) zählt. Danach geht´s quer durch den Gemüsegarten. Die Brötchen werden immer kleiner: Warsteiner-Familie Cramer muss mit 0,6 Mrd Euro, die Krombacher Familie Bernhard Schadeberg mit schlappen 0,55 Md Euro auskommen. Bei Florian Rehm (Jägermeister; 0,5 Mrd Euro), Bitburger-Gesellschafter-Familie Niewodniczanski (0,45 Mrd Euro) und u.a. Familie Underberg (0,25 Mrd Euro) ist so gesehen viel Platz nach oben.