Wie die im Altgriechischem sattelfeste Getränkebranche weiß, leitet sich der Begriff „nano“ von „nános“ ab, später auch vom italienischen „nano“, zu Deutsch „Zwerg“. Die unterirdischen Gewölbe der Abensberger Kuchlbauer-Brauerei lassen in diesem Zusammenhang erahnen, was Zwerge mit gutem Weißbier zu tun haben.
Die Katlenburger Kellerei hingegen ist diesbezüglich noch nicht als Gnomen-Heimstatt aufgefallen; vielmehr pflegt man im Harz stolz Familientradition und die Weitergabe des Feuers in die mittlerweile vierte Generation. Dort ist eigentlich genug menschliche Intelligenz vorhanden, was die Frage aufwirft, warum die Kellerei jetzt unter Zuhilfenahme von Künstlicher Intelligenz „ein noch nie dagewesenes Getränk“ entwickelt hat, das „die Grenzen des Möglichen im Bereich der Getränkeentwicklung neu definiert“.
Der Cocktail NanoFizz, man glaubt es kaum, „kann dank QR-Code auf seinem Rücketikett mit den Konsument:innen in Kontakt treten und sich persönlich vorstellen“. – Endlich mal eine positive Ansage in Zeiten sozialer Kälte, weswegen wir flugs unsere blauen Avatare zum Nano-Check in den Harz entsenden.
Artikel aus INSIDE 946