Die Anzahl der vom GFGH belieferten Objekte ist laut Zahlen der Gedat zurückgegangen. Demnach gab es im Oktober 2023 einen Rückgang im Gastronomie-Index auf 100,9 Punkte im Vergleich zum Vormonat September mit 106,2 Punkten - ein Verlust von -5,3 Punkten. Alle Betriebsformen verzeichneten Einbußen, wobei Beherbergungs- und getränkeorientierte Betriebe den stärksten Rückgang mit jeweils -5,6 Punkten verzeichneten. Speisebetriebe verloren ebenfalls, mit einem Minus von -5,1 Punkten.
Im Vergleich zum Vorjahres-Oktober stieg der Wert um +4,6 Punkte, nachdem der Oktober 2022 einen Verlust von -14,2 Punkten hinnehmen musste und auf 96,5 Punkte sank. Der Jahresdurchschnitt 2023 stieg leicht um 0,7 Punkte auf einen Index von 100,9. Die Jahresentwicklung Januar bis Oktober 2023 (YTD) im Vergleich zum Vorjahr zeigt ein Wachstum von +1,1 Punkten.
Beherbergungsbetriebe verzeichneten einen aktuellen Index von 101,4 (+4,9 Punkte im Vergleich zum Vorjahr), gefolgt von getränkegeprägten Betrieben mit einem Index von 98,8 (+3,4). Speisenorientierte Betriebe schlossen mit einem Indexstand von 102,2 (+5,3) ab.
Die Daten basieren auf der Anzahl der monatlich belieferten Betriebe des Außer-Haus-Marktes durch den Getränkefachgroßhandel. Der Referenzwert für die Indexwerte bildet der Jahresdurchschnitt 2022 mit einem Wert von 100.