Der Einbruch im deutschen Einzelhandel zu Zeiten von Inflation (+1,0 % zum Vormonat, +11,9 % zum Vorjahresmonat) und Verbraucherunsicherheit wird nun auch an den offiziellen Umsatzzahlen ablesbar. Im Vergleich zum Vorjahresmonat hat der Einzelhandel im Juni 2022 satte 8,8 % Umsatz verloren - laut Statistischem Bundesamt, das die Zahlen veröffentlicht hat, "der größte Rückgang zum Vorjahresmonat seit Beginn der Zeitreihe 1994".
Gegenüber Mai 2022 musste der Einzelhandel kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,6 % und nominal (nicht preisbereinigt) 0,5 % Federn lassen. Die Differenz zwischen den nominalen und realen Ergebnissen spiegelt die hohen Preissteigerungen im Einzelhandel wider.
Aus den Zahlen herausgerechnet verzeichnete der Einzelhandel mit Lebensmitteln im Juni 2022 im Vergleich zum Mai 2022 einen realen Umsatzrückgang von 1,6 %. Im Vergleich zum Juni 2021 fiel der Umsatz um 7,2 %. Damit liegt der Umsatz im Einzelhandel mit Lebensmitteln in konstanten Preisen auf dem tiefsten Stand seit Juni 2016.
Der Umsatzverlust beim Einzelhandel dürfte allerdings auch mit dem Umsatzanstieg in der Gastronomie zu tun haben (real +8,6 % im Mai zum Vormonat).