Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

✔ Bestätigt: Zuwachs für Freie Brauer

v.l. Jürgen Keipp (Die Freien Brauer), Lorenz Stiglauer (Flötzinger Brauerei), Andreas Leikeim (Brauhaus Leikeim), Ulrich Zimmermann (Berg Brauerei), Bastian Leikeim (Altenburger Brauerei), Jürgen Nordmann (Störtebeker Braumanufaktur), Peter Baader (Zwiefalter Klosterbräu), Herbert Zötler (Privat-Brauerei Zötler) ©Die Freien Brauer

Nun ist offiziell, was INSIDE bereits vor einem Jahr berichtete: DieFreien Bauer wachsen. Bei der erstmals seit der Corona-Pandemie wieder als Präsenzveranstaltung abgehaltenen Gesellschafterversammlung wurden nach einem Probejahr fünf Brauereien offiziell als neue Gesellschafter des Werteverbunds bestätigt. So gehören ab sofort die Altenburger Brauerei, die Berg-Brauerei, das Brauhaus Leikeim, die Zwiefalter Klosterbräu und Flötzinger Bräu zum Club der Mittelstandsbrauer.

Der Wertegemeinschaft und dem Einkaufsbündnis gehören damit nun 44 Brauereien in Deutschland, Österreich und Luxemburg an. Insgesamt stehen die Freien Brauer (inkl. der drei Kooperationspartner Dinkelacker samt Mauritius Brauerei, Bischofshof und Valensina) nun bei (Corona-Effekte rausgerechnet) knapp 10 Mio hl und zählen damit dem Volumen nach hinter der Radeberger Gruppe und TCB zu den größten Playern im deutschsprachigen Raum.

Jürgen Keipp, Geschäftsführer der Freien Brauer: "Wir freuen uns sehr, dass das letzte Jahr für beide Seiten positiv bewertet wurde und wir nun fünf starke Brauereien an unserer Seite haben, die unsere Werte teilen. Schon immer unterstützen sich die Gesellschafter gegenseitig und vor allem die letzten eineinhalb Jahre haben gezeigt, dass man nur gemeinsam durch Krisen kommt."

Ein Jahr lang wollen die Freien Brauer laut INSIDERN nun keine neuen Gesellschafter mehr aufnehmen. Darauf habe sich die Wertegemeinschaft geeinigt.

Die Gesellschafterverammlung fand am 16. September bei der Neumarkter Lammsbräu statt.