Gibt es auf dem drittgrößten Biermakt der Welt bald nur noch Bier aus 0,33-Liter-Flaschen? Russlands Präsident Medwedew will osteuropäischen Medienberichten zufolge alle größeren Flaschen für Bier grundsätzlich verbieten - weil es wesentlich aufwändiger sei, sich statt einer großen viele kleine Flaschen und Dosen zu besorgen. Die Braukonzerne, die den russischen Markt bislang mit bis 5 Liter großen Pullen befeuert haben, müssen sich also womöglich bald neue Strategien ausdenken - so produziert z.B. Oettinger mit seinem Vertriebspartner North Winds Distribution NWD in Moskau Bier in 1,6-Liter-PET-Flaschen. Im Zuge der neuen restriktiven russischen Alkoholpolitik will Medwedew die Russen mit vielen drakonischen Maßnahmen ausnüchtern - u.a. mit einer drastischen Verdreifachung der Alkoholsteuer, einer rechtliche Gleichsetzung von Bier und Wodka sowie mit harten Strafen für den Ausschank von Alkohol an Jugendliche und einem gerenerellen Verkaufsverbot im Umkreis von Sportstätten (eine Horrorvorstellung für die meisten deutschen Sportvereine). (11.09.2009, 14:11 Uhr)