Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#883

Pepsi rupft Saft aus - Refresco in der Punica-Oase

Augustiner am Rhein

Augustiner-Bräu klinkt sich in Köln ein.

In einem früheren Maredo am Heumarkt (die Immobilie gehörte ehedem mal Brau & Brunnen und Gaffel-Gesellschafter Johannes Becker) soll zu einer Monatsmiete von 30.000 Euro eine Augustiner-Gaststätte öffnen. Damit wagt sich Augustiner nach NRW. Die 1,7 Mio hl große Brauerei investiert kräftig ins Marketing; nicht Werbung, aber in Gastronomie. Die (trotz vieler Hellbier-Nachahmer) nicht zu brechende Stellung der Marke im Heimatmarkt ist eng mit der vom seligen Ferdinand Schmid erfundenen Strategie verbunden. Er baute in München Anfang der Neunziger Jahre Gaststätten zu Biertempeln mit durchgehend makelloser Ausschankqualität um. Seine Nachfolger, Jannik Inselkammer und heute Martin Leibhard, setzten den Weg außerhab Münchens fort. Prächtige Augustiner-Tempel gibt es mittlerweile in den meisten bayerischen Städten über 50.000 Einwohner, aber auch außerhalb, z.B. in Stuttgart, Leipzig, Dresden, Berlin, Erfurt, Eisenach. Die Einrichtung und Schanktechnik folgt dabei strengen, von München festgelegten Kriterien, penibel überwacht von der berüchtigten Augustiner Qualitätssicherung.

Artikel aus INSIDE 883

Print-Ausgabe
17.07.2025

Neu!
#980

Marken-Hitliste-Halbzeit: Paulaner greift nach den Sternen

Zum Inhalt
Kopf der Woche
11.07.2025

28
/2025

Marc Mirgel

Weiterlesen