Nach fast zehn Jahren (INSIDE 702) steht bei uns wieder Bubble Tea im Kühlschrank. Diesmal vom Marmeladenhersteller Zentis, der ab Mai über seine Allfrucht GmbH mit Bubble Kixx taiwanesische Zuckerkugeln in den Markt bläst.
Der Zeitpunkt ist clever gewählt. Auf Instagram trendet #bubbletea. Asiatische Kultur ist sowieso cool. Und viele der Endverbraucher dürften die ominösen Stoffe im Glibbertee vergessen haben, die die TU Aachen im Jahr 2012 gefunden haben wollte (INSIDE 661). Dass das Zeug gesund ist, bedeutet das freilich nicht: Auf einen Liter Bubble Tea kommen 180 Gramm Zucker. 30% weniger sollen es beim Produkt des Marmeladenriesen sein, dessen Bilanzen wegen fehlender Etiketten, Gläser und Rohware seit geraumer Zeit nicht gerade kawaii ausfallen.
Laut Bundesanzeiger hatte Zentis zuletzt 2020 Gewinne erzielt. 2022 betrug der Jahresfehlbetrag knapp 10 Mio Euro. Höchste Zeit für neue Segmente also, flankiert vom Wettbewerb: Ehrmann will mit Hi Bubble ebenfalls im Mai in die Regale. Das wird eine alkoholfreie Challenge für unseren Kühlschrank. Bubbeln, bis die Blase platzt. Dass wir das nach 2012 nochmal erleben dürfen.
Artikel aus Heft 949