Selbst die ärgsten Wettbewerber ziehen den Hut: „Der Jarck hat einen Bombenjob gemacht“. Doch zum 31.3. muss Franken Brunnen den Chef der Tochter Romina ziehen lassen.
Nach über zwei Jahrzehnten im Unternehmen, davon die letzten 13 Jahre als Gf Marketing und Vertrieb, wird der frühere Winkels-Mann Achim Jarck den Romina Mineralbrunnen in Reutlingen-Rommelsbach verlassen. Am 31.3.2024 wird Jarck, der diesen Sonntag seinen 60. Geburtstag feiert, „aus familiären Gründen“ ausscheiden.
Im Tandem mit Techniker Stefan Gugel hatte Jarck („Äffle und Pferdle“) den zu Franken Brunnen gehörenden Petcycle-Brunnen erfolgreich durch den Markt gesteuert. Bis heute hielt er die jeweils gut 40 Mio Liter großen Marken Eiszeit-Quelle und Silber Brunnen auf Kurs. Laut INSIDERN werden bei Romina einschließlich Zweitmarken und der Lohnfüllung für Gefako (Eisvogel) auch 2023 wieder rund 140 Mio Liter gefüllt. Wichtig für den Erfolg und auch für Jarck: Er blieb seit 2007, als Romina an Franken Brunnen verkauft wurde, von allzu großer Einflussnahme verschont. Die blitzsauberen Gewinne, die er alljährlich ablieferte, gaben ihm Recht. Und so ließen sie ihn alle in Ruhe, auch der jetzige Franken-CEO Michael Bartholl.
Konfetti für Mayer
Ob es auch unter Bartholls designiertem Nachfolger (INSIDE 940) Frank Höhler so bleibt, liegt an Jarcks Nachfolger. Franken Brunnen setzt auf Kontinuität: Neuer Marketing- und Vertriebsgeschäftsführer wird am 1.4.24 der jetzige Key Account- und Innendienst-Direktor Andreas Mayer, den Jarck vor sechs Jahren vom Partyartikel-Hersteller Amscan holte. Von dort kommt auch sein Nachfolger. Am 1.3.2024 tritt der jetzige Amscan-Mann Norbert Faber bei Romina an. Ob die Integration in die Franken-Gruppe unter der neuen Konstellation dann doch einmal stattfindet, wird sich zeigen.
Artikel aus INSIDE 941