Warsteiner ist aus dem schwierigen Bierjahr 2013 (Inland bis Ende November: - 2,4 %) nach eigener Rechnung vergleichsweise positiv rausgekommen. Bei der 2012 rund 2,73 Mio hl großen Marke Warsteiner gab es demnach - zusammengerechnet für Inland und Export - ein zartes Plus von 1,2 % (auf damit rund 2,76 Mio hl). Im Vorjahr lag das Plus noch bei 0,5 % gegenüber 2011 - damals vor allem wegen starken Absätzen bei alholfreiem Bier und Radler. Der konsolidierte Umsatz ging 2013 um 11 Mio Euro auf 519 Mio Euro zurück und erreicht damit wieder in etwa das Niveau von 2011. Der Gesamtabsatz soll sich angeblich zum dritten Mal in Folge bei 4,56 Mio hl eingependelt haben.
Die im Vorjahr von einer Warsteiner Legionellen-Epidemie gepiesackte Brauerei <link alle-meldungen news-detail legionellen-in-kreuztaler-klaerwerk.html _blank>(wir berichteten) will heuer u.a. ein alkoholfreies Warsteiner Herb auf den Markt bringen; wie berichtet, soll dieses Jahr auch nach 52 Jahren der Slogan "Eine Königin unter den Bieren" verschwinden. Er wird durch ein "Familientradition seit 1753" ersetzt. Zudem wird im Schriftzug Warsteiner anstelle des s künftig das t visuell hervorgehoben.