Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#934

Auf geht´s ins Karussell: Tucher - Warsteiner - Pro Getränke

Warsteiner bastelt an einer Zukunft

Raus aus der Nische: Christian Klemenz

Bei Warsteiner ist weiterhin ordentlich Musik drin. Jetzt hat sich die Haus Cramer Gruppe mehrheitlich an der Biero­thek beteiligt. Handelschef Marco Schulze hingegen strukturiert auf Ebene der VKDs sowie im Key Account um.

Warsteiner will das Ruder mit aller Macht und vor allem mit viel Geld rumreißen. Nach Beteiligungen bei der irischen Rye River Brewing und dem Augsburger Start-up Hye ist die Haus Cramer Gruppe jetzt bei der Bierothek eingestiegen. Und das nicht minderheitlich. Warsteiner hat neben der Kapitalerhöhung, in der sie neue Geschäftsanteile an der Bierothek Group GmbH gezeichnet hat, auch die Geschäftsanteile des bisherigen Hauptinvestors Andreas Lapp übernommen. Damit hält die Haus Cramer Gruppe nun laut INSIDERN einen Mehrheitsanteil von 57,27%. Bierothek-Gründer Christian Klemenz bleibt mit 30,11% relevanter Gesellschafter sowie Geschäftsführer.

Die Geschäftsführung soll allerdings in den nächsten Monaten aufgrund des steigenden Umfangs an Verantwortlichkeiten um einen weiteren Geschäftsführer erweitert werden, der Klemenz in gewissen Bereichen entlasten soll. Passende Kandidaten werden ab sofort gesucht.

Ergeben hat sich der Deal durch Michael Römer, Head of Mergers & Acquisitions bei der Haus Cramer Gruppe. Er ist im Sommer 2022 auf Klemenz zugegangen. Römer und Klemenz kennen sich aus gemeinsamen Studienzeiten an der HHL in Leipzig. Zunächst, so wissen es INSIDER, war Warsteiner an einer Minderheitsbeteiligung interessiert. Im laufenden Prozess kam der einstige Marktführer allerdings auch mit dem Stuttgarter Kabelunternehmer und indischen Honorarkonsul Andreas Lapp, der seit den Anfängen den Unternehmensaufbau der Bierothek maßgeblich finanzierte, über einen Kauf seiner Anteile überein.

Warsteiner will durch den Einstieg vom kleinteiligen Direktvertrieb der Bierothek profitieren und europaweite Distributionslösungen schaffen. Christian Klemenz erklärt dazu: „Wir haben sehr ambitionierte Ziele hinsichtlich des Ausbaus unseres digitalen Geschäfts in Europa. Wir haben bereits den grenzüberschreitenden Direktvertrieb von alkoholhaltigem Bier rechtssicher möglich gemacht und wollen nun dieses neuartige Vertriebsmodell im großen Stil ausrollen.“


Neue Struktur für Handelsmannschaft


Nicht nur durch Zukäufe will Warsteiner die Wende herbeiführen. Auch interne Strukturen sind weiterhin auf dem Prüfstand. So sind etwa die Zeiten der Verkaufsdirektoren bei Warsteiner vorbei. Marco Schulze hat diese einst mit vier Direktoren besetzte Ebene gestrichen und in eine mit fünf Verkaufsleitern umgewandelt. INSIDER berichten, dass dieser Schritt mit dem Abgang von VKD Süd Gerhard Reis vollzogen wurde. Reis hat sich nach 26 Jahren entschieden, Warsteiner zu verlassen. Auf der Payroll steht der Rosenheimer noch bis Ende des Jahres, freigestellt ist er seit 1. September. Offiziell geht er in Rente. Aus dem bayerischen Oberland ist allerdings zu vernehmen, dass Reis sein Glück im Immobiliengeschäft sucht.

Für ihn hat Schulze einen Nachfolger bei Netto gefunden. Vom Discounter kommt zum 1.10. Bezirksleiter Christian Dötsch, 33. Er wird künftig Bayern und Teile von Sachsen übernehmen. Das Gebiet in Baden-Württemberg, das zuvor noch in den Aufgabenbereich von Reis fiel, fällt nun in die Verantwortung von VKL Südwest Timo Köhler. Der Ex-Krombacher GVL kam im Frühjahr und ersetzte VKD Hajo Hübers, der in Vorruhestand wechselte (INSIDE 924). Die weiteren Gebiete teilen sich die Warsteiner Routiniers Ingo Pardon (VKL Mitte-West) und Jörn Schröder (VKL Nord) sowie der im Mai von Krombacher geholte Rookie Sebastian Kirschey (VKL Ost) auf.

Veränderungen gibt es auch im Key Account. Dort fahndet Schulze laut LEH-INSIDERN nach einem Senior als vierten nationalen KAM, um seine Truppe um Neuzugang Francesco Perricone (Rewe, Kaufland, Lidl, Aldi, Norma), Martina Hemlein (Edeka, Globus, Bünting, Netto, Klaas & Kock) und Ansgar Wehling (GAM) zu verstärken und vor allem im LEH zu entlasten.

Artikel aus INSIDE 934