Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#906

Alma rollt Deutschland auf: Monsieur le Consolideur

Warsteiner: Absatzanalyse zur Halbzeit 2022

INSIDE-Marken-Hitliste vom 1.1. bis 30.6.2022

Platz 7: Warsteiner (+43.000 hl, +4,6%)

Wäre da nicht die Dachmarke. Es gibt sie noch diese kleinen Erfolgsmeldungen aus Warstein. Allerdings hat die Dachmarke Warsteiner damit wenig zu tun. Oberbräu, das neue Helle aus Holzkirchen, schlägt ein. Seit Marktstart im März dieses Jahres wurden bereits stolze 30.000 hl abgesetzt. Außerhalb Bayerns ist Oberbräu auch in der Gastronomie stark. Warsteiner stattet die eigenen Objekte nach und nach mit dem eigenen Portfolio aus. Zum Bauchladen aus dem Hause Cramer gehört seit Juni auch Estrella Galicia. Die spanische Marke, die im Juli ebenso in den Handel kommt, soll mehr als nur ein Ersatz für San Miguel (wechselte zu AB Inbev) sein. Gastroverleger sehen in dem galizischen Bier durchaus Potenzial. Potenzial entfaltete im ersten Halbjahr auch König Ludwig, das mit seinem Weißbier dank Gastro-Rückkehr satte zweistellige Zuwächse (+ 31%) einheimste. Auch Herforder läuft regional stabil.

Festivals wie Rock im Park oder Rock am Ring bescherten Warsteiner zudem ordentliche Zusatz-Hektos, die in den letzten zwei Jahren fehlten. Es ist die Gastronomie, die richtig gut läuft. Die Akquise von Neuobjekten (dieser Tage hat Warsteiner das edle Süllberg in Hamburg von Bitburger übernommen), ist wieder wertvoll. Unterm Strich holte Fassbier-Chef André Hilmer im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 über 120.000 hl (+203% auf 182.000 hl) zurück. Die Absätze aus 2019 sind damit greifbar. Kollege Oliver Jaensch liegt mit den Export-Hektolitern ebenfalls über Vorjahr, wenngleich nur auf kleinem Niveau.

Solide Ergebnisse, leider unerheblich. Im Handel steht ein Minus von knapp 9%. Die Strategie, die Preiserhöhung der Konkurrenz im Frühjahr nicht mitzugehen, ist brutal gescheitert – hauptsächlich weil der Handel die höheren Preise von Krombacher und Co. nur mit viel Verzögerung umgesetzt hat. Der erhoffte Absatz-Regen für Warsteiner blieb folglich aus. Stattdessen wurde Umsatz eingebüßt. Vertriebschef Uwe Albershardt hatte darauf nur bedingt Einfluss. Zum 1. August bekommt er mit Marco Schulze die sehnlichst erwartete Verstärkung, um mit Warsteiner im Handel gegenzusteuern. Keine leichte Aufgabe für den hoch angesehenen Ex-Krombacher-Mann, der als neuer Handelschef in die Fußstapfen des geschassten Michael Grupp tritt.

ALLE Ergebnisse der TOP 15 Biermarken in ersten Halbjahr 2022 lesen Sie HIER.

Artikel aus INSIDE 906