Voelkel hat sich „Bio“ auf die Fahnen geschrieben, die Dose war deshalb für die eigene Marke stets tabu. Nun folgt ein Paradigmenwechsel. Daran ist vor allem ein Kunde schuld.
Wie sich Zeiten doch ändern. Für die Bio-Apologeten von Voelkel war die Dose als Verpackung unter dem eigenen Namen stets auf der schwarzen Liste. Das ändert sich. Die Pläne lagen längst in der Schublade, wissen INSIDER, alleine getraut hatte man sich im niedersächsischen Örtchen Pevestorf bislang nicht. Doch jetzt, wo ein wichtiger Kunde ruft, ist das die Gelegenheit, die Schublade zu öffnen. So kommt die Limonade BioZisch (UVP 1,49 Euro) sowie der biozertifizierte Kombucha (UVP 1,69 Euro) ab sofort für die Drogeriemarktkette dm in die 0,33-Liter-Slimdose. Ein entscheidener Vorteil für Voelkel: Mit der Dose ist ein Zentrallagergeschäft möglich. Später soll das für Voelkel nicht ganz unbekannte Gebinde auch in den LEH geschoben werden.
Erfahrungen im Handling sammelte man bereits mit dem Bio-Energydrink Daisho, den Voelkel für den einst angesehenen Vegan-Koch A. Hildmann (hat sich nach kruden Corona-Verschwörungstheorien und rechts versifften Weltanschauungen in die Türkei abgesetzt) abfüllte und auf dem eigenen Bio-Marktplatz und im LEH (u.a. Kaufland) vertrieben hatte. Vertriebsboss Mirko Weimann soll mit der Voelkel-Dose auch das Tankstellengeschäft im Blick haben. INSIDER unken gar, dass in seinem Navi die Route nach Frechen bereits fest einprogrammiert ist.
Mit BioZisch Zitrone in der 0,33er Longneck-MW-Flasche wiederum ist Voelkel im September in der Deutschen Bahn gelistet. Im Dezember wird im Bord Bistro zudem der Hygge Glühwein in der 0,2er MW-Flasche verkauft. Um bei der Pfand-Thematik ein wenig voranzugehen, füllen die Niedersachsen künftig diverse BioZisch-Limos nicht mehr nur in Longneck, sondern parallel in die 0,33er Bavarian Craft Flasche in der 10er Kiste, die mit 3,50 Euro bepfandet ist. Für die in der Corona-Zeit entstandene Spirituosenlinie der Good Sip GmbH, an der Voelkel über die immer bio GmbH (44,9 %) sowie Weimann als Privatperson (10 %) beteiligt sind, wird die Gebindegröße erweitert. Demnächst wird es die drei Sorten Ginger Sound, Gin Sound und Vodka Sound neben der 0,5- auch in der 1,0-Liter-Flasche geben.
Artikel aus INSIDE 933