Die Hassia-Tochter Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH meldet für ihre Marke Vita Cola einen Absatzrekord. Demnach wurden unter der Dachmarke 2022 insgesamt 95,5 Mio Liter AfG verkauft. Das entspricht zum Vorjahr einem Plus von 9%. Haupttreiber ist Vita Cola Original, die sich in ihrer Heimatregion Thüringen weiterhin als beliebteste Cola vor Coca-Cola behaupten kann. In Ostdeutschland ist Vita Cola die zweitgrößte Cola-Marke.
Insgesamt ist die Marke im Vertriebsgebiet Ostdeutschland laut Zahlen von IRI mit +3% besser gewachsen als der Cola-Markt (-4%). Vita Limo entwickelte sich in einem rückläufigen Markt (-1,3%) ebenfalls positiv (+5,6%). Auch Vita Limo konnte damit den zweiten Platz in Ostdeutschland und die Marktführerschaft in Thüringen festigen.
Bei den Gebinden verzeichnete Vita Cola vor allem bei Glas-Mehrweggebinden deutliche Zuwächse. Die Absätze von Colas und Limos in der wiederverschließbaren 0,33-l-Individual-Glasmehrwegflasche legten eigenen Angaben zufolge zweistellig zu.
Zu Beginn des Jahres hatte Vita Cola aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise eine Preiserhöhung vollzogen. Die Marke füllen neben Thüringer Waldquell auch drei weitere Töchter der laut INSIDE-Mineralbrunnen-Hitliste 952 Mio Liter großen Hassia-Gruppe: Lichtenauer Mineralquellen GmbH (Sachsen), Gaensefurther Schloss Quelle in Hecklingen (Sachsen-Anhalt) und Glashäger Brunnen bei Bad Doberan (Mecklenburg-Vorpommern).