Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#906

Alma rollt Deutschland auf: Monsieur le Consolideur

Veltins: Absatzanalyse zur Halbzeit 2022

INSIDE-Marken-Hitliste vom 1.1. bis 30.6.2022

Platz 4: Veltins (+156.000 hl, +10,1%)

Hochsauerland-High. Bis 2024, zum 200. Firmenjubiläum, schwebt Michael Huber, 72, als Generalbevollmächtigter über den Dingen der Brauerei Veltins. Derzeit sogar auf Wolke 7. Die operativ von Marketing- und Vertriebsgeschäftsführer Dr. Volker Kuhl und seinen Leuten gelenkte Firma hat ein spektakuläres erstes Halbjahr hinter sich.

125.000 hl Fassbier kehrten zurück, zu den 2019er Zahlen aus der Vor-Pandemie-Zeit fehlen nur noch gut 10%. Auch die bei Veltins kaum 100.000 hl großen Randsorten Alkoholfrei und Radler profitierten von der Rückkehr in die Gastro. V+ blieb dank der Umstellung auf 5% Alkohol und diverser Discount-Aktivitäten überraschend stabil (+3,3%), die 2021 knapp 75.000 hl große Fassbrause legte um 5,6% zu. Einziger Minusbringer per 30. Juni war Grevensteiner das 2014 in den Markt geschobene Spezialitätenbier scheint über dem Zenit, im ersten Halbjahr 2022 gingen 15% oder fast 20.000 hl flöten. Das wurde vom neuen Überflieger Helles Pülleken mehr als aufgefangen. Das erst im Juni 2020 vom Stapel gelaufene Retrobier legte weitere 25.000 hl (+25%) zu und dürfte am Jahresende über 250.000 hl erreichen, deutlich mehr als Grevensteiner.

Kerngeschäft aber ist und bleibt Veltins Pilsener. Veltins hat per 30. Juni kein Volumen im Einzelhandel abgegeben. Einschließlich eines Dosenplus von 8% (+ 7.000 hl) und der besagten Fassbier-Rückgewinne lag Veltins Pilsener am 30. Juni fette 12,3% über Vorjahr. Die stolzen Premiumpilsmarken verlieren an Zugkraft. Veltins, das laut Marktforschung noch öfter und preislich mindestens genauso hart rangenommen wird wie Bitburger, Krombacher & Co, scheint als Marke noch unangetastet. Auch wenn das zweite Halbjahr für den Biermarkt so schlecht ausfällt, wie es Grevenstein befürchtet, wird die Brauerei am Jahresende auf einem neuen Absatzhoch von 3,2 evtl. auch 3,3 Mio hl auslaufen. Das Jubiläum darf kommen.

Artikel aus INSIDE 906