Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Tarifrunde für Bayern-Brauer

Diesen Donnerstag beginnen unter dramatischen Vorzeichen die Tarifverhandlungen für die ca. 11.000 Beschäftigten der bayerischen Brauwirtschaft. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert eine Lohnerhöhung von 3,8 % im Gesamtvolumen bei einer tarifvertraglichen Laufzeit von 12 Monaten. Für die Brauereien in München und dessen Umland erwartet sie eine überproportionale Erhöhung der Zulage. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 60 Euro pro Ausbildungsjahr steigen.

Bem Bayerischen Brauerbund stoßen die Forderungen erwartungsgemäß nicht auf Gegenliebe. Die geforderte Tariferhöhung ignoriere die dramatische Situation der Branche, heißt es. Allein im Januar 2021 hätten Bayerns Brauereien im Vergleich zum Vorjahr über ein Viertel ihres Gesamtabsatzes verloren. Die Sicherung der Arbeitsplätze darf nach Ansicht des Brauerbundes jetzt nicht durch "überzogene Erwartungen an die Gehaltsentwicklung inmitten der schwersten Nachkriegskrise der Brauwirtschaft" gefährdet werden.