Die Kostenlawine beeendet eine jahrzehntelang erprobte Routine. Alle vier Jahre hatten die Top-Brauer an der Schraube gedreht. Jetzt schießen die ersten schon nach sieben Monaten vor.
Den Anfang machten einige Regionale wie Riegele-Bräu Sebastian Priller, der ab 1. Oktober 11,50 Euro/hl Flasche und 14 Euro/hl für Fassbier mehr verlangt. Der 20x0,5l Kasten Spezi wird 0,80 Euro teurer. Mit der über 1,3 Mio hl großen Heineken Deutschland (die trotz erheblicher Rampenengpässe aktuell 30% über Plan liegt) stieß der erste Big Player nach. Zum 1.12. klettern die Preise für Flaschenbier der Marken Heineken (10 Euro/hl), Desperados (14 Euro/hl), Birra Moretti (10 bis 12 Euro/hl) und zum 1.1.23 das Fassbier um 20 Euro/hl für Heineken, Gösser, Birra Moretti sowie die kleineren Murphy‘s, Foster‘s, Newcastle Brown, Strongbow, Apfel Räuber. Für Gösser Natur Radler in der Dose (24x0,5l) ist zudem eine Erhöhung von 15 Euro/hl vorgesehen.
Die Gunst der Stunde schlägt in Inflationszeiten offenbar öfter. Erst vor elf Monaten gönnten sich die erfolgsverwöhnten Niederländer einen großen Schluck und zogen zum 1.1.22 die Kistenware um 10 Euro/hl, Sixpacks um 13 Euro/hl und Fassbier um 15 Euro/hl an (INSIDE 887).
Noch kürzer ist der Abstand für viele Marken der Radeberger Gruppe. Begründet mit der allgemeinen Kostensteigerung, schraubt die Oetker-Tochter erneut an den Preisen. Der Biermarktführer erhöht zum 1.12.2022 ab Rampe um 6,70 Euro/hl Flaschenbier bzw. 14 Euro/hl Fassbier. Und zwar für das komplette Sortiment. Damit werden auch die Marken erhöht, die erst zum 1.Mai 2022 um rund 6 Euro/hl angepasst wurden, darunter die Kern-Artikel Mehrweg 20x0,5-Liter und 24x0,33-Liter der Hauptmarken wie Radeberger, Jever, Ur-Krostitzer etc.
INSIDER rechnen damit, dass Wettbewerber wie Bitburger, Krombacher, Veltins, Warsteiner in Kürze folgen. Radebergers 67 Cent/Kiste hätten den Regalpreis um 1 Euro steigen lassen. Doch auch diese Regel gilt nicht mehr, da die Getränkelogistiker einen Nachschlag benötigen. Beim LEH müssen sie derzeit über 30 Cent je Kiste mehr einfordern. Die Preissensibilität des Verbrauchers wird einem Stresstest unterzogen. Lockvogelaktionen unterhalb von 10 Euro/Kiste werden für den LEH immer teurer.
Artikel aus INSIDE 910