Mit schlankeren Strukturen und namhaften Neuzugängen will Splendid Drinks die Wende schaffen – und freilich auch den omnipräsenten Verkaufsgerüchten begegnen.
Die erst seit Sommer 2023 agierende Doppelspitze Christian Daniels/Markus Riegeler ist bei der 600 Mio Euro Umsatz großen Splendid Drinks gesprengt. Bereits im November ahnten INSIDER von Riegelers Aus. Nun ist sein Abgang verbrieft. An seine Stelle rückt kein Neuer, sondern Lückenfüller Wolfgang Thiel. Der Sohn von Hauptgesellschafter Günter Thiel ersetzte im Sommer bereits Julia Ronzheimer-Gerstl in der Calidris-Geschäftsführung (INSIDE 930). Bei Splendid übernimmt er nun die Ressorts Finanzen und IT. Einkauf, Vertrieb, Logistik, Business Development, Marketing und Qualitätsmanagement liegen bei Daniels. Neu ist auch, dass die Geschäftsführung ab sofort in ein Managementboard implementiert ist, dem auch Corinna Edgar (Direktorin HR) und Marvin Ludwig (Head of Finance und Controlling) angehören.
Auch für den zu Geins entfleuchten Handelschef Marcus Hessel (INSIDE 939) ist Ersatz gefunden. Zum 18.3. startet GFGH-Profi Andreas Blume als Vertriebsleiter Handel. In gleicher Funktion war er zuvor zehn Jahre lang für Getränke Waldhoff unterwegs; fast genauso lang war er davor bei Nordmann angestellt. Bei Splendid wird Blume zudem das Unterverlegergeschäft verantworten und eine Schnittstelle zum KAM bilden. Letzteres wird von Peer Longerich (nationaler KAD) angeführt, der für den wachsenden Bereich Systemgastro demnächst Unterstützung auf nationaler Ebene bekommen soll. INSIDER rechnen mit einer internen Lösung.
Ein Feintuning in Form einer schlankeren Struktur (weniger Führungskräfte, mehr Leute auf der Fläche) wird dem Bereich Gastronomie verpasst. Künftig wird es drei deutschlandweite Verkaufsleiter geben, die allesamt an Daniels berichten. Dazu hat der Splendid-Gf Lars Kühne verpflichten können. Der gebürtige Hamburger war zuletzt Verkaufsleiter bei der von Bitburger eingestampften Crew Republic. Nun kehrt Kühne in seine Heimat zurück und übernimmt bei Splendid die Verantwortung für die Nord-Standorte Hamburg und Hannover. Urgestein Mike Enke darf sich fortan vom Standort Grömitz aus um die Expansionsgebiete in Schleswig-Holstein kümmern. Der dort mit Essmann, Tadsen, Behn, Hintz und Hagge hart umkämpfte Markt soll unbedingt ausgebaut werden. Dazu wird die Feldmannschaft um zwei GVLs erweitert, sodass in Schleswig-Holstein fünf statt bislang drei Leute unterwegs sind. Um den Osten (Meck-Pomm, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen), wo vor allem die Gastro in Dresden und Chemnitz im Fokus steht, kümmert sich weiterhin VKL Frank Balke.
Artikel aus INSIDE 943