Noch bevor ihre Kinder Florian, 27, Michaela, 30, und Stefanie, 32, das Ruder übernehmen, lässt Alexandra „Sandy“ Schörghuber, 63, ihre Unternehmensgruppe durchleuchten.Es geht ums Portfolio, aber auch ums Einsparen.
Bei Paulaner herrscht mal wieder helle Aufregung. Gerade erst wurde Roland Berger wieder fortgeschickt (ohne Großes hinterlassen oder bewirkt zu haben), da macht jetzt eine Ankündigung der 70-%-Mutter Schörghuber Unternehmensgruppe (SUG) die Geschäftsführung kirre. Die Eigentümerfamilie der hetorogenen Gruppe (Bier, Fisch, Hotels, Immobilien) hat die Berater von Bain & Company mit „der Überprüfung der Portfoliostrategie“ beauftragt, um eine „langfristige und resiliente Strategie für die Familie und damit für die gesamte Unternehmensgruppe sicherzustellen“.
In ein erstes Projektteam mit Bain wurde Paulaner-Finanzgeschäftsführer Stefan Fischbach abkommandiert, der nun gemeinsam mit Dr. Ralph Becker, dem seit zwei Jahren amtierenden Geschäftsführer der familieneignen Vermögensverwaltung Blue Lion GmbH, den Bain-Leuten zuarbeiten soll. Becker, der als treibende Kraft hinter dem auf drei Monate konzipierten Bain-Einsatz vermutet wird, sitzt auch im sogenannten Steuerungskomitee zusammen mit zwei Bain-Leuten, Mitgliedern der Familie Schörghuber und CEO Nico Nusmeier.
Was der sogenannte „Transformationsprozess“ nach drei Monaten ergeben soll, ist schon jetzt ziemlich klar. Die Brauerei bleibt wohl erstmal unbehelligt. Becker vermutet vielmehr einen inneffizienten Overhead. Die Holding solle „mit Blick auf ihre optimale Positionierung im Rahmen der Leistungserbringung innerhalb des Unternehmensverbunds betrachtet werden“. Einen kleinen Dämpfer hat die Konzernzentrale schon vorher abbekommen. Der Umzug von der Denninger Straße in eine konzerneigene neue Renommier-Immobilie an der Theresienwiese wurde abgeblasen. Stattdessen geht es nach Nord-Schwabing: Im ebenfalls konzerneigenen „The M. Pire“, dem Osram-Turm, waren noch einige Etagen frei.
Finanz-Gf Hermann Brandstetter aussortiert
Nicht mehr umziehen wird der Finanz-Geschäftsführer der Schörghuber Gruppe, Dr. Hermann Brandstetter. Der 60-Jährige musste Ende Januar den Hut nehmen (aufgrund unterschiedlicher Auffassung über die zukünftige Ausrichtung ...). Brandstetter, früher mal Finanz-Gf bei Paulaner, war 2015 in die Immobilienbereich der Gruppe zurückgekehrt. 2019, nach dem Abgang von CEO Prof. Klaus Naeve rückte er in den Gruppenvorstand auf. allerdings nicht auf den Chefsessel. Dort durfte stattdessen der von außen geholte Nico Nusmeier Platz nehmen.
Artikel aus INSIDE 896 (ergänzt am 28.2.)