Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#918

INSIDE Biermarken-Hiltiste 2022: Nicht zu toppen

Sperl ganz raus bei Pro-Getränke

Bei der niederbayerischen Getränkeabhol-Markt-Plattform Pro-Getränke hat Thorsten Schön, seit drei Jahren Mitgesellschafter und auch Geschäftsführer, alle Anteile übernommen. Die Ära Sperl ist beendet.

Thorsten Schön, einst bei Rewe in Diensten und dann Vorstand bei der Team Beverage AG, kam am 1. Januar 2020 nach Niederbayern zur Pro-Getränke, die 550 Getränkemärkte in der Vermarktung hat. Gründer Manfred Sperl ist wie schon damals geplant und verabredet, nun ausgeschieden. Schön ehrfürchtig: „Was Manfred Sperl aufgebaut hat, ist schon super.“

Schön will die Eigenständigkeit der Pro-Getränke, bewahren. Wenige Monate nach seinem Antritt in Eggenfelden wurde die von Sperl und Team-Beverage-Architekt Oliver Nordmann 2015 beschlossene Zusammenarbeit, ein Joint-­Venture, aufgelöst. Das Joint-Venture galt als Verlobung, der eine noch engere Anbindung folgen sollte.  

Schön schaltete mit Sperl auf Angriffmodus, drehte an verschiedensten Stellschrauben. Es scheint zu funktionieren. Die Getränke-Abholmarkt-Plattform soll auch 2022 wieder mehr Menge gemacht haben mit einem Absatzplus von 4,1% auf 1,7 Mio Hektoliter. Mit Schön hat Sperl die Themen E-Commerce, digitale Kundenkarte und natürlich marktgerechte Konditionen – Schön kennt die von Rewe & Co bestens – vorangetrieben. Eingebunden in Konditionengespräche werden seit neuestem auch die Getränkemarktbetreiber wie Endres oder Fleischmann. Schön will den genossenschaftlichen Gedanken stärken. Ihm schwebt ein Fachmarkt-Konzept vor, so steht es auf der Agenda 2030. Auch der Ausbau der Eigenmarke steht ganz oben auf Schöns Prioritätenliste. Rund 200.000 hl (Bier und AfG) sollen es 2022 gewesen sein. Für 2023 sind 250.000 hl geplant.

Geschäftsführung erweitert

Schön wirbt derzeit bei der Industrie für sein Konzept. Getränkeherstellern soll die Möglichkeit geboten werden, stärker in die Verästelungen der Fläche zu gelangen. Dazu wurde auch der Außendienst umgedreht. Innerhalb von vier Wochen, so will und verkauft es Schön, sollen alle Kunden besucht werden von seinem Trio. Der neue, weiter dreiköpfige Pro-Getränke-Außendienst steht fast. Neu an Bord ist Michael Schmidt, der von Rhönsprudel kam. Aus dem Innen- in den Außendienst wechselte Alexander Braun. Der dritte Außendienstler soll im Anmarsch sein.

Einen zweiten Geschäftsführer, respektive eine Geschäftsführerin, gibt es auch. Aufgestiegen ist Petra Minnich, bislang Bereichsleiterin Innendienst, Orga & IT. Schön hat Marketing und Vertrieb unter seinen Fittichen. Co-Geschäftsführerin Minnich kümmert sich um alle anderen Ressorts, Anteile hält sie keine.       

Artikel aus INSIDE 918