Der Emsdettener Mineralbrunnen Salvus ist im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben gegen den Trend der Mineralwasserbranche (-3,4%) leicht gewachsen. Das gilt jedoch nur für die A-Marke Salvus. Mit dieser konnte der Mineralbrunnen den Absatz um 2,12% steigern. Bei den B-Marken gab es hingegen Verluste, sodass unterm Strich ein Minus von rund 2,4% auf 163 Mio Füllungen (2022 waren es 167 Mio Füllungen) steht. Von kleinem Niveau kommend hat die 2019 eingeführte Marke Töftes im 20x0,33l Gebinde eigenen Angaben zufolge um über 40% zugelegt. Das Jahr 2024 soll für Salvus bislang gut angelaufen sein.
Den Abschied der Hassia-Tochter Carolinen Brunnen, Bielefeld, von der Logicycle-Glasflasche in ein Individualgebinde (INSIDE 950) empfindet Inhaber und Geschäftsführer Guido Schürkötter laut INSIDERN nicht als Nachteil: Das nun freigewordene Logicycle-Leergut von Carolinen wandert zu Salvus. Mit den zuvor bereits von Wüllner übernommenen Beständen ist Schürkötters Brunnen für die nächsten zwei Jahre ausreichend mit Leergut bestückt.
Guido Schürkötter hatte 2010 mit Unterstützung des damaligen Carolinen-Inhabers Hans-Georg Wüllner unter dem Dach der heutigen GDB-Tochter Petcycle, ein 0,75l-Glas-Mehrweggebinde unter dem Namen Logicycle eingeführt. Mit dem Abschied von Carolinen ist heute Salvus neben Extaler (Riha Wesergold) der einzig verbliebene Logicycle-Verwender.