Gibt es in Russland bald kein Bier mehr nach 22 Uhr? Eine Gesetzesnovelle, die nach russischen Presseberichten von der Duma in erster Lesung durchgewunken wurde und die am 1. Juli in Kraft treten könnte, will Bier rechtlich mit anderen Alkoholproduktengleichstellen; es dürfte dann spätestens ab 23 Uhr und mindestens bis 8 Uhr morgens nirgendwo mehr verkauft werden. Den Städten bliebe überlassen, das Verbot noch auszuweiten - was sie bei "harten" Alkoholika heute schon tun. Beim ungeheueren russischen Schwarzmarkt für derlei Produkte bleibt zwar nicht zu befürchten, dass das Land schlagartig ausnüchtert; nach der dramatischen Erhöhung der Alkoholsteuer, die 2010 schon Konzernen wie Carlsberg zu schaffen machte, wäre das nächtliche Verkaufsverbot für Biere aber ein zweiter harter Schlag für die Exportbemühungen europäischer Brauer.