Red Bull ist laut einer Bewertung der britischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Brand Finance die wertwollste Softdrink-Marke Europas und zugleich die wertvollste Marke in Österreich. Das unabhängige Beratungsunternehmen für Markenbewertung und Markenanalyse bewertet den österreichischen Energy-Giganten mit einem Markenwert von knapp 6 Milliarden Euro.
Dahinter folgen im Softdrink-Ranking die Schweizer Marke Nescafé mit 5,5 Milliarden Euro und die UK-Marke Lipton mit 2,8 Milliarden Euro. Lavazza belegt mit knapp 1,3 Milliarden Euro den vierten Platz.
Im Gesamt-Ranking der 500 wertvollsten europäischen Marken landen Red Bull, Nescafé, Lipton und Lavazza auf den Plätzen 77, 84, 194 und 381. Auf Platz 1 steht Mercedes Benz (53,4 Milliarden Euro) vor Deutsche Telekom ( 51,9 Milliarden Euro) und Shell (43,1 Milliarden Euro).
Red Bull hat im vergangenen Jahr weltweit über 9,8 Milliarden Dosen verkauft und damit einen Umsatz von über 7,8 Milliarden Euro eingefahren. In Deutschland knackte das Unternehmen von Dietrich Mateschitz im Jahr 2021 die Marke von über 700 Millionen Dosen. Im März dieses Jahres verkaufte Red Bull hierzulande erstmals über 100 Millionen Dosen in einem Monat. Nun liebäugelt Red Bull-Abfüller Rauch laut INSIDERN damit, das vakante Schäff-Werk in Baruth zu kaufen, um dort erstmals in Deutschland eine Red Bull-Abfüllung aufzubauen (siehe INSIDE 904).
Brand Finance ermittelt in seinem Report Brand Finance 500 jedes Jahr weltweit die 500 wertvollsten europäischen Marken. Vor allem zwei Kennzahlen sind dafür entscheidend: die Markenstärke (Brand Strength) und der Markenwert (Brand Value).