Heftiger Knall beim European Beer Star (EBS): Offenbar von langer Hand vorbereitet haben die Privaten Brauer nach 20 Jahren die langjährige Partnerschaft mit Doemens für die Durchführung des internationalen Wettbewerbs aufgekündigt. Doemens hat darauf entsprechend verärgert reagiert. An den "großzügigen neuen Räumlichkeiten im Doemens-Neubau mit Potenzial für Wachstum sowie an der professionellen und effizienten Zusammenarbeit" habe es ja wohl nicht gelegen, heißt es dort. Wenige Monate nach der offiziellen Einweihung des Neubaus ist die Entscheidung der Privaten für Doemens erkennbar ein harter Schlag.
Dass die Logistik des EBS inkl. Verkostungsort und Speditionspartner künftig wohl am BrauBeviale-Partner Nürnberger Messe angehängt wird, überrascht in der Logik der letzten Wochen nicht sehr. Erst unlängst hatten Nürnberger Messe und Messe München als Veranstalterin der DrInktec eine mittlerweile auch vom Kartellamt genehmigte Zusammenarbeit resp. ein neues Gemeinschaftsunternehmen für die Getränkebranche ins Leben gerufen - nach zwei wirtschaftlich schwierigen Corona-Jahren. DIe Privaten Brauer wiederum sind eng an die BrauBeviale gebunden und profitieren auch monetär stark von dieser. Eine engere Zusammenarbeit bei ESB würde hier erheblich Synergieeffekte heben.