Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#918

INSIDE Biermarken-Hiltiste 2022: Nicht zu toppen

Pia K.s harter Kampf ums Erbe

Pia Kollmar

Die streitbare Oettinger-Chefin Pia Kollmar ist nicht zimperlich und hat manch harte Schlacht geschlagen – auch zum Verdruss der eigenen Verwandtschaft. Doch im Vergleich zu den Verwerfungen, denen sie jetzt ausgesetzt ist, war das alles Aufwärm-Gymnastik. In Nordschwaben tobt der Kampf um das Überleben der Braugruppe. Und er ist noch nicht entschieden.

Am Ende markierte ein Tag im Oktober 2022 einen Wendepunkt in der Geschichte von Pia Kollmar: Seinerzeit erwarben die Verhandlungsführer der Paulaner Braugruppe  – allen voran Gf Dr. Jörg Lehmann – die Oettinger-Brauerei im thüringischen Gotha. Alles schien prima: Oettinger sparte sich einen Teil der laut INSIDERN auf bis zu 14 Mio Euro taxierten Abfindungen und soll zudem einen hohen siebenstelligen Betrag für den Verkauf der 1,8 Mio hl Kapazität großen Brau-Bude erzielt haben (die von Paulaners Projektentwickler Alexander Berger derzeit als Abfüllmietze für rund eine Mio hl Paulaner Spezi umgerüstet wird).

Ein gutes Geschäft also? So einfach war es wohl doch nicht, wie INSIDER wissen. Die Nervosität bei Oettinger hatte sich aus einem Banken-Konsortium gespeist, insbesondere nachdem die BayernLB die Kreditwürdigkeit von Unternehmen der Getränkebranche generell neu bewertete. Oettingers Konsortialfinanzierung mit einem Volumen von 83,5 Mio Euro hat eine Laufzeit bis Mitte 2027.

Die von den Banken bei Oettinger platzierte Unternehmensberatung Auxil soll nicht nur kräftig mitgeschnabelt haben, als es um die Ausdünnung der Eigenlogistik im Osten und Norden ging (INSIDE 909), sondern eben auch eine Stilllegung von Gotha – betriebswirtschaftlich plausibel, menschlich hart. Doch wollte Auxil auch den Weiterverkauf?

Schon zuvor, im September 2022, setzte Auxil einen weiteren Geschäftsführer in Pias Oettinger Management: Michael Giesswein, zuletzt Senior Manager for Corporate Restructuring für Auxil. Oettingen war und ist bis heute offensichtlich nicht das alleinige Betätigungsfeld des omnipräsenten Beraters: Zusammen mit seiner Frau Eva verkauft Giesswein über seine in Insbruck ansässige M18 GmbH Beauty-Produkte der Marke Al­pinulin. In Grünwald indes sind beide Inhaber der MEG Ventures GmbH, deren Gegenstand das „Erwerben, Halten, Verwalten und Veräußern von Beteiligungen an Gesellschaften und Unternehmen“ ist. Das „Musterprotokoll für die Gründung“ der MEG Ventures datiert vom 20.6.2022, die Gesellschafterliste vom 19. Juli. Spätestens der Verkauf von Gotha soll in Oettingen einen Machtkampf epischen Ausmaßes entfacht haben.

Oettingen: Der große Knall

Am Verfahren Beteiligte sagten gegenüber INSIDE, sie hätten den Eindruck gehabt, die Oettinger-Chefin sei nicht seit, sondern wegen des Verkaufs angezählt gewesen. Hatten Auxil und deren früherer Senior Partner Giesswein eine andere Strategie verfolgt? Aus Bankenkreisen heißt es, man habe Pia K. gegen Jahresende 2022 dringend empfohlen, sich aus der operativen Geschäftsführung zurückzuziehen. Um wem Platz zu machen? Giesswein? Einem anderen von den Banken installierten Gf?

Dass die streitbare Pia K. wirklich weichen würde, hatten INSIDER von Anfang an bezweifelt. Die aktuelle Volte aus dem Landkreis Donau-Ries lässt nur den Schluss zu, dass es die Matriarchin noch mal wissen will – oder besser: jetzt erst recht.

Platzhalter Biondi?

Gegen Ende Dezember rief der familär ziemlich verbundene Beirat (Mutter Ingrid, die Töchter Michelle und Pascale, dazu der Wirtschaftsprüfer Gunther Düll, der Kaufmann Armin Thienel und der Betriebswirt Jochen Glück) den früheren Deutz-COO und Restrukturierer Gino Biondi als Gf für Technik, Finanzen, Einkauf, IT und Personal an Bord. INSIDER vermuten, dass die Personalie Biondi eher nicht auf dem Wunschzettel der Banken stand. Peter Böck bleibt Vertriebs- und Marketing-Gf. Hält Biondi jetzt nur den Platz für Pia frei, bis sich die Banken wieder beruhigt haben?

Sie werde sich nach ein paar Wochen an die Spitze des Beirats zurückziehen, hieß es anfangs, als die Personalie Gino Biondi durchsickerte. Allen Ernstes: Die Inhaberin, die nach dem Tod ihres Bruders Dirk Kollmar sehr energisch – man könnte auch sagen: wenig zimperlich – dessen Familie und andere Fahrensmänner aus dem Unternehmen drängte, künftig nur Beirätin ohne große Weisungsbefugnis? Kaum zu erwarten.        

Artikel aus INSIDE 918