Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Neuer Gesellschafter bei Valensina

Santi Bhirombhakdi

Im April 2016 läuft die 2011 mit einem Zinssatz von 7,375% aufgelegte Anleihe aus. Valensina-Inhaber Wilfried Mocken und Sohnemann Tino Mocken suchten verzweifelt eine Lösung und fanden sie. Nach einem bericht der Lebensmittelzeitung hat die thailändische Boon Rawd Brauerei (15 Mio hl Bier, u.a. Singha) eine "wesentliche Beteiligung" an Valensina erworben! Das zuletzt 225 Mio Liter Absatz große Fruchtsaftunternehmen wurde in den letzten Jahren auch durch eine aggressive Preispolitik aufgehübscht. Oft lagen die Angebote für Valensinaunterhalb der Eigenmarkenpreise des L-Handels.

 

Vor eineinhalb Jahren kündigte Mocken an, dass ein Family Office sich an Valensina beteiligen wolle, was aber offenbar eine vergebliche Hoffnung war. Nun kann er doch noch die Thailänder aus dem  Hut zaubern.

 

Für Boon Rawd ist es nicht der erste Deutschland-Abenteuer. Vor fünfzehn Jahren erwarb die damals 6,5 Mio hl große Brauerei die kleine sächsische Mittweidaer Löwenbrauerei, wollte dort Singha für Europa herstellen. 2003 meldete Boon Rawd für Mittweida Insolvenz an. Boon Rawd produzierte die Marke Mittweidanoch eine Weile in Thailand, ersetzte es aber später durch die Inbev-Lizenzmarke Kloster. Das Saftengagement in Deutschland ist hoffentlich von mehr Glück begleitet ...

 

Boon Rawd wird heute von Santi Bhirombhakdi gesteuert. Sein Onkel, der langjährige Chef und Inhaber Chamnong Bhirombhakdi, starb in diesem Juni.