Bei der genossenschaftlich organisierten Klosterbrauerei Reutberg - einer oberbayerischen Ikone der Braukultur - wurden bei der Versammlung im Bierzelt gestern Abend dem eigenen Anspruch entsprechende Erfolgszahlen bekannt gegeben: ein 2022er-Absatzplus von 1.000 hl auf 22.300 hl, ein von 3,7 auf 4,1 Mio Euro gestiegener Umsatz und ein Jahresüberschuss von rund 128.000 Euro (gegenüber 93.000 Euro im Vorjahr).
Nach dem obligartorischen Aufruf an die Genossen, den Gesamtabsatz durch eigenen Verbrauch weiter zu steigern, wurde auch gewählt. Für den scheidenden 2. Vorstand Georg Kappelsberger rückte Hans Leo aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand; seinen Posten im Kontrollgremium nimmt jetzt Hans Gams jun. ein. Den scheidenden AR Hans Wolfinger ersetzt der frühere Schneider-Mann und Doemens-Lehrbeauftragte Hans-Peter Drexler. Neuer Verkaufsleiter bei Reutberg ist künftig Sepp Hellweger; er kommt für den scheidenden Hans Krinner.
Zudem ist der bisherige 1. Braumeister Michael Pichler zum Jahresende ausgeschieden. Ihm folgte der bisherige 2. Braumeister Florian Auracher nach.