Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#945

Kippt Lindner noch die PPWR?

Nestlé Waters einsilbig

Nestlé ist beim Wassergeschäft auffallend wortkarg, setzt sich auf die Strafbank und schickt Verantwortliche nach Hause.

Es war nur ein Satz im aktuellen Geschäftsbericht 2023 mit dem der Nestlé-Konzern sein von Helmut Maucher einst als wichtigste Quelle für Umsatz und Gewinn herausgehobenes Wassergeschäft beschreibt: „Wasserprodukte verbuchten ein mittleres einstelliges Wachstum, angeführt von S. Pellegrino und Acqua Panna.“ Eigens ausgewiesen werden die Wasserzahlen schon lange nicht mehr. Sie gehen in den Europa-Zahlen auf, nach denen real ein Rückgang von 2,4% verbucht wird. Nur bei Hereinrechnen der Preisanpassungen (10,6%) ist die Region mit 8,2% im Umsatz-Plus. Die operative Ergebnismarge ist weiter zweistellig mit 16,4%. 

Nach dem Bekanntwerden des Einsatzes von Industriegasen beim Wasser in Frankreich, gibt es einen weiteren, notgedrungen längeren Absatz in der Pflichtveröffentlichung, der sich diesem Thema widmet: „Nach der Umsetzung eines Transformationsplans in Frankreich überprüft Nestlé in mehreren Ländern die Betriebspraktiken im Geschäft mit natürlichem Mineralwasser. Das Unternehmen verfolgt die Lebensmittelsicherheit als vorrangiges Ziel, wobei möglicherweise nicht alle Produktionsstandorte den geltenden behördlichen Auflagen entsprechen.“

Erklärung für den Vittel-Rückzug?

Wohl auch ein Grund, warum Vittel hierzulande verschwinden musste (INSIDE 943);  neben/nach der fahrlässig aufgebauten Abhängigkeit vom Discounter Lidl. Ende 2021 in Deutschland noch 300 Mio, ein Jahr später 140 Mio Liter groß, wurde Vittel im Februar 2022 plötzlich beerdigt. 

In Nestlés Geschäftszahlen 2023 heißt es weiter: „Nestlé bedauert diese Situation und steht derzeit mit den zuständigen Behörden im Austausch, um sicherzustellen, dass die Betriebsabläufe gänzlich regelkonform sind. Das Unternehmen teilt zudem mit, dass seine Wasserprodukte immer sicher für den Konsum waren und es auch weiterhin sind.“ Ein GAU. Laut INSIDERN hat es personelle Konsequenzen in Frankreich gegeben.

Artikel aus INSIDE 945