Nach zahlreichen Fusionen, die den Brasilianern überschaubare Marktverhältnisse bei der Orangensaftkonzentration brachten, wird nun die Europäische Kommission - Europa ist eines der Hauptabnehmer der brasilianischen Konzentrate - aktiv. Ein angekündigtes Joint-Venture zwischen der Fischer-Gruppe, Besitzer des mächtigen O-Saftkonzentratproduzenten Citrosuco, mit dem Mischkonzern Votorantim soll unter die Lupe genommen werden. Votorantim (Umsatz rund 3,4 Milliarden Euro) ist zwar vor allem bei Zement und Finanzdienstleistungen stark in Brasilien. Das Agrobusiness steuert nur 2 Prozent zum Umsatz bei. Der Export - vor allem nach Europa - ist aber mit 12 Prozent deutlich gewichtiger.
Nächste Saftkonzentrat-Verbandelung
Mehr dazu aus dem Archiv:
19. Mai 2010
Brasilianische Saft-Elefantenhochzeit
Mega-Fusion in Brasilien. Die Konzerne Citrosuco und Citrovita fusionieren zum weltgrößten Orangensaftkonzern. Gemeinsam werden die Konzerne (Umsatz 900 Millionen Euro) ein Viertel des weltweiten Marktes kontrollieren. Citrosuco-Chef Tales Cubero sieht in der am vergangenen Wochenende in Brasilien bekannt gewordenen Fusion die Möglichkeit, "großen Einzelhändlern aus USA und Europa besser die Stirn zu bieten". Die Fusion muss noch von brasilianischen Regulierungsbehörden abgesegnet werden. (19.05.2010, 13.12 Uhr). … weiterlesen
ANZEIGE

Inside