Der Absatz der deutschen Brauereien und Bierläger hat im Februar 2024 um 3,2% im Vergleich zum Vorjahresmonat zugelegt. Im Inland waren es +3,8%, beim Export +1,6%. Laut Statistischem Bundesamt (wie immer ohne alkoholfreie Biere) wurden gegenüber Februar im Vorjahr insgesamt knapp 200.000 hl Bier mehr abgesetzt. Aufgelaufen steht die Brauwirtschaft nun bei einem Plus von 2,3% (+3,1% im Inland, -1,4% im Export).
Positiv beeinflusst wurde der Absatz zum Einen durch den Schaltjahreffekt, der Februar 2024 zählte einen zusätzlichen Tag, davon 21 Arbeitstage, einer mehr als 2023.
Zum Anderen herrschten sehr milde Temperaturen. Der Deutsche Wetterdienst berichtet:
"Das Temperaturmittel lag im Februar 2024 mit beispiellosen 6,6 Grad Celsius (°C) um 6,2 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (0,4 °C). Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 (1,5 °C) betrug die Abweichung immer noch 5,1 Grad. Damit wurde der bisherige Rekord von 5,7 Grad aus dem Jahr 1990 deutlich übertroffen."